Nachrichten aus Ostpreußen

Königsberger Bernsteinmanufaktur wird nicht instand gesetzt
Das Kaliningrader Meeresmuseum hat entschieden, von der Rekonstruktion der Bernsteinmanufaktur Abstand zu nehmen. Notwendige finanzielle Mittel, auf die das Museum aus dem Gebietshaushalt hoffte, sind nicht eingetroffen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 2. 2015)

Deutscher Landwirtschaftsspezialist zu Erfahrungen im Oblast Kaliningrad
Der deutsche Landwirtschaftsspezialist Dr. Helmut Aniol hat eine Analyse vorgenommen, die für weitere Interessenten nützlich sein könnten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 2. 2015) Foto: Ballenpresse bei der Heugewinnung (Mitch Rue, Flickr, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Ausstellung: Arno Surminski Erinnertes Leben Gelebte Erinnerung
Galerie im Augustinum in Aumühle: Ausstellungseröffnung und Podiumsgespräch am 9. März 2015 mit Arno Surminski und Dr. Christian Bendrath. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Video: Königsberg 1941 – 1943
Der Beitrag hat eine Länge von 04:19 min und wurde von My own Königsberg am 05. April 2012 bei youtube eingestellt und zeigt die Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten und außerdem viel vom Pregel. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 2. 2015) Foto: Marschallhaus einst mit Eingang zum Blutgericht .

Kaliningrader Historiker hat Geheimtunnel zum Preußenarchiv gefunden
Der Kaliningrader Historiker Sergej Trifonow macht jetzt fast wöchentlich mit neuen Entdeckungen aus der deutschen Vergangenheit auf sich aufmerksam. Jetzt hat er einen mittelalterlichen unterirdischen Gang entdeckt, welcher seiner Meinung nach das Königsschloss mit dem Lasch-Bunker verbinden. Dieser 700 Jahre alte Geheimgang führt zum Preußen-Archiv mit geheimen Dokumenten. Lesen Sie

Weitere Schritte Kaliningrads auf dem Weg zum Bildungsstandort
Am Dienstag besuchte der Kaliningrader Gouverneur die neuen Räumlichkeiten der West-Filiale der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Staatsdienst beim Präsidenten der Russischen Föderation. Für das laufende Jahr plant die staatliche Bildungseinrichtung 1.800 Studenten zu immatrikulieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 2. 2015) Foto: Gouverneur N. Zukanow (Kaliningrad-Domizil)