News

Nachrichten aus Ostpreußen

Wie werde ich Landwirt im Kaliningrader Gebiet?

Interview mit dem Leiter der Verwaltung für Landwirtschaft und sozialökonomische Entwicklung des Kreises Selenogradsk (Cranz). Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 1. 2015) Karte: freie landwirtschaftliche Flächen im Kreis Selenogradsk (Kaliningrad-Domizil)

Weiterlesen...

Transitgebühren sind Beschleuniger für Teuerungswelle in Kaliningrad

Der Kaliningrader Regionalminister für Industrie informierte, dass die Transitgebühren, die durch die Transportunternehmen in Euro zu zahlen sind, als einer der wesentlichen Gründe für die Teuerungswelle in Kaliningrad gilt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 1. 2015) Foto: Sitz der Regionalregierung, einst Finanzamt

Weiterlesen...

Kreuz-Apotheke wieder im Besitz der Stadt Kaliningrad

Das Kaliningrader Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Kreuz-Apotheke wieder in den Besitz der Stadt Kaliningrad wechselt. Der Kaufvertrag für dieses Gebäude aus dem Jahre 2002 wurde für ungültig erklärt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 1. 2015) Foto: Gebäude mit Kreuzapotheke (Manfred Heymann)

Weiterlesen...

Kleiner visafreier Grenzverkehr in der Krise

Der kleine visafreie Grenzverkehr zwischen Polen und dem Kaliningrader Gebiet hat sich halbiert. Nur 53 Prozent der Anzahl der Grenzpassagiere des Jahres 2013, nutzten die günstigen Regelungen auch im Jahr 2014. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 1. 2015) Grafik: Kaliningrad-Domizil

Weiterlesen...