Nachrichten aus Ostpreußen

Video: Reise nach Königsberg Teil 2/7
Zweiter Teil des Films eines Reisenden, der 1937 von Dortmund nach Königsberg fuhr. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 1. 2015) Foto: Brücke über den Pregel (Manfred Bilitza, 2013)

Zauberhaftes Masuren eine Kulturreise in das ehem. Ostpreußen
Zu einer erneuten Ostpreußen-Reise lädt Foelsch & Fanselow Kultur-Reisen vom 17. bis 24. Mai 2015 ein. Freunde von Kultur, Geschichte und Landschaft sind herzlich dazu eingeladen und können sich noch anmelden. Foto: Taufengel in der Kirche von Sorquitten (F.-W. v. Oppeln, 2009)

Rudolf Borchardt starb vor 70 Jahren
Der Dichter und Schriftsteller erwarb sich mit seinen Werken einen treuen Freundeskreis. So wurde 1954, wenige Jahre nach seinem Tod, in Bremen auf Initiative von Rudolf Alexander Schröder und Marie Luise Borchardt einer Rudolf-Borchardt-Gesellschaft gegründet. Foto: Rudolf Borchardt in Italien vor 1910 (Wikipedia, gemeinfrei)

Vor 100 Jahren starb der Dichter Walther Heymann
Heymann (19. 5. 1882 – 9. 1. 1915) gehörte zu den größten Hoffnungen unter den jungen Dichtern der späten Kaiserzeit. Er war der Bruder des bekannten Komponisten Werner Richard Heymann, der insbesondere Filmmusik schrieb (z. B.: Ein Freund, ein guter Freund) Foto:Walther Heymann (Wikipedia, gemeinfrei)

Ostpreußen (5 DVDs) – Panorama einer Provinz – erzählt aus alten Filmen 1913-1945
5 DVDs im Schuber; Laufzeit insgesamt: 313 Minuten, also mehr als 5 Stunden Film, zum Teil in Farbe vom Lindenbaum-Verlag

Weihnachtsfeierlichkeiten in Kaliningrad
Am 7. Januar wird in Russland das russisch-orthodoxe Weihnachten gefeiert. Einige Eindrücke aus dem nur wenig winterlichen Kaliningrad sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 1. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizilo