Nachrichten aus Ostpreußen

Video: Mit dem Segelschiff nach Kaliningrad
Der Film von einem jungen Deutschen im Jahre 2014 gedreht. Er hat eine Länge von 14:38 min und wurde von Max Lessner am 14. Mai 2014 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 3. 2015) Foto: Regionales Touristisches Informationszentrum Kaliningrad.

Karl Ernst von Baer würde 223 Jahre alt werden
Er war einer der bedeutendsten Naturforscher der 1. Hälfte des 19. Jhs. und Professor an der Albertina von 1817 – 1834. Foto. Der ehemalige Hauptsitz der Akademie an der Newa in Sankt Petersburg (Sergey Barichev in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0. Unported license)

Vor 150 Jahren wurde der bekannte Pathologe Max Askanazy in Stallupönen geboren
Professor Max Askanazy widmete sich der Blutbildung aus dem Knochenmark und war als Parasitologe tätig. Bedeutung erlangte er als Präsident der Deutschen Pathologischen Gesellschaft. Foto: Max Askanazy, Aus dem Familienarchiv der Franz-Neumann-Stiftung, in Wikipedia, available under the Creative CommonsCC0 1.0 Universal Public Domain Dedication)

Königsberger Bernsteinmanufaktur wird nicht instand gesetzt
Das Kaliningrader Meeresmuseum hat entschieden, von der Rekonstruktion der Bernsteinmanufaktur Abstand zu nehmen. Notwendige finanzielle Mittel, auf die das Museum aus dem Gebietshaushalt hoffte, sind nicht eingetroffen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 2. 2015)

Deutscher Landwirtschaftsspezialist zu Erfahrungen im Oblast Kaliningrad
Der deutsche Landwirtschaftsspezialist Dr. Helmut Aniol hat eine Analyse vorgenommen, die für weitere Interessenten nützlich sein könnten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 2. 2015) Foto: Ballenpresse bei der Heugewinnung (Mitch Rue, Flickr, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Ausstellung: Arno Surminski Erinnertes Leben Gelebte Erinnerung
Galerie im Augustinum in Aumühle: Ausstellungseröffnung und Podiumsgespräch am 9. März 2015 mit Arno Surminski und Dr. Christian Bendrath. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)