News

Nachrichten aus Ostpreußen

Geheimnisumwitterter Lasch-Bunker

ch bin überzeugt, dass sich unter dem Bunker von General Laasch 4,5 Tonnen Königsberger Gold befindet – so der Kaliningrader Historiker Trifonow. Der „Führerbunker“ des General Laasch in Königsberg/Kaliningrad hat immer für die Touristen ein besonderes Interesse dargestellt, aber auch für Schatzsucher und für Restauratoren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe

Weiterlesen...

PLAYING LAWRENCE ON THE OTHER SIDE. Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg

Das Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel entreißt eine der ungewöhnlichsten Orientexpeditionen des Ersten Weltkriegs dem Vergessen. Die Expedition Klein, die in den Irak und nach Persien führte, war die vielseitigste aller deutschen Expeditionen des Ersten Weltkriegs auf dem Boden des Osmanischen Reiches und seiner angrenzenden Nachbarstaaten. Wie in einem Brennpunkt bündelt

Weiterlesen...

Weihnachtfest 2014

Frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünscht das Team von ostpreussen.net all unseren Lesern und Besuchern. Foto: Muttergottes mit Kind vom Altar der Wallfahrtskirche Heiligelinde in Ostpreußen (Frederik Balttgerste)

Weiterlesen...

Agentur Bloomberg bezeichnet Kaliningrad als “Brennpunkt 2015”

Estland, Lettland, Litauen, aber auch das Kaliningrader Gebiet sind potenzielle Brennpunkte des Jahres 2015. Bloomberg hat eine Übersicht „Pessimistische Punkte des Jahres 2015“ erstellt und in dieser Übersicht gingen die genannten Staaten und Gebiete ein. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 12. 2014) Grafik: Kaliningrad-Domizil

Weiterlesen...

PREUSSEN-KURIER

Die Weihnachtsausgabe des Preussen-Kurier 2014 ist erschienen. Sehen Sie hier. (Rainer Claaßen, 22. 12. 2014) Foto: Weihnachtliches Danzig: Lange Gasse mit Rathausturm (Rainer Claaßen)

Weiterlesen...

Video: Kaliningrad Teil 2/2

In diesem zweiten Teil sehen Sie Aufnahmen unmittelbar nach dem Ende der Kampfhandlungen 1945, die anschließende Schockstarre und dann erste Farbaufnahmen einer Stadt, die zu neuem Leben erwacht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 12. 2014) Foto: Zerstörtes Königsberger Schloss 1956 (Bernhard Waldmann)

Weiterlesen...