News

Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Werft

Bis zum Jahre 2020 wird sich die Kaliningrader Schiffswerft „Jantar“ auf den Bau ziviler Schiffe profilieren. Die Werft hofft dadurch ihre Produktionskapazität um das 4,5fache zu erhöhen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 11. 2014) Foto: Hafen von Kaliningrad ( Ttracy in Wikimedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 3.0

Weiterlesen...

Deutsche Firma “Eiffel” hüllt sich in Schweigen

Die deutsche Firma „Eiffel Stahltechnologie Deutschland“, welche sich um den Bau des Kaliningrader Fußballstadions beworben hat, weigert sich, Einzelheiten der Gespräche mit der Kaliningrader Gebietsregierung der Öffentlichkeit mitzuteilen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 11. 2014)

Weiterlesen...

Kaliningrader Restaurantbetreiber mit düsteren Aussichten

Kaliningrader und russische Restaurantbetreiber fürchten einen erheblichen Rückgang der Feierfreudigkeit zum Jahreswechsel. Auch Firmen sind sehr zurückhaltend bei der Bestellung von Feiern zum Jahreswechsel für ihre Kollektive. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 11. 2014) Foto: Bayrische Küche in Kaliningrad, Trefftisch Deutschsprachiger (Kaliningrad-Domizil)

Weiterlesen...

“Offener Himmel” über Kaliningrad

Das föderale Transportministerium hat dem Kaliningrader Airport den Status „Offener Himmel“ zuerkannt. Damit steigen die Chancen, Kaliningrad als Transit- oder Umsteigepunkt zu nutzen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10- 11- 2014) Foto: Flughafen Chrabrowo

Weiterlesen...

Kaliningrad oder Königsberg

Heute präsentiert Kaliningrad-Domizil ein Video, das ein deutscher Tourist beim Erkunden der Stadt aufgenommen hat. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 11. 2014) Foto: Kneiphofinsel (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Weiterlesen...

Mare Baltikum-Tagung und Baltische Studenten in Darmstadt

Vom 17. bis 23. November 2014 befassen sich 30 baltische Studenten mit dem Thema Demokratie von der Antike bis heute- Parallel veranstaltet die Deutschbaltische Gesellschaft vom 21. bis 23. 11. 2014 die jährliche Mare Baltikum – Tagung. Ostseekarte: Ulamm in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Weiterlesen...