Nachrichten aus Ostpreußen

Bericht über das Baltische Studentenseminar in Libau/Lettland
Der Deutschbaltisch-Estnische Förderverein e. V. vermittelt nachfolgend einen Eindruck vom 12. Lett.ischen Studenten-Seminar, das vom 6. bis 8. 10. 2014 in der Universität, Libau /Liepaja zum Thema “Baltische Geschichte – Letten und Deutsche” stattfand. Foto:; Blick über Libau (Kulmalukko in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 3.0 Unported license)

Literatur: “Die Kunst, Marzipan zu machen”
Helga Tödt – Lebensgeschichten ostpreußischer Frauen und ihre Kochrezepte

Föderaler Sportminister sagt
Noch sind die Entscheidungen für den Standort des zukünftigen Stadions zur Fußball-Weltmeisterschaft in Kaliningrad nicht gefallen. Aber der einflussreiche föderale Sportminister Witali Mutko hat bereits einen ersten Schlusspunkt gesetzt. Laut und deutlich verkündete er, dass das von Kaliningrad eingereichte Stadionprojekt nicht realisiert wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23.

Die evangelische Kirche in Warpuhnen wird gerettet
Es schien, dass die alte evangelische Kirche von Warpuny – Warpuhnen nahe Sensburg in Masuren schlicht überflüssig ist, Doch durch intensive Bemühungen der “Freunde Masurens e. V.” und insbesondere von Pastor Tegeler ist es 2014 gelungen, einen Käufer zu finden

Lukaschenko: Kaliningrad ist Zone weißrussischer Verantwortung
Der weißrussische Präsident Lukaschenko versprach, wenn nötig morgen mit der Versorgung Kaliningrads zu beginnen. „Kaliningrad – ob es der russischen Führung gefällt oder nicht – ist Verantwortungszone für Weißrussland.” Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 10. 2014)

Russisches Importverbot von Rindfleischprodukten aus der EU
Mit Stichtag 21. Oktober verbietet die russische Verbraucherschutzbehörde den Import von Rindfleisch-Subprodukten aus der Europäischen Union. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 10. 2014) Plakat: alibaba