Nachrichten aus Ostpreußen

Bernsteinkombinat wird Bernstein unter strenger Aufsicht und Kontrolle verkaufen
Das Kaliningrader Bernsteinkombinat klärt gegenwärtig alle Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Verkaufes von Rohbernstein. Die Distributionswege werden neu organisiert und unter strenger Kontrolle gehalten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 12. 2014) Foto: Rohbernstein (Lampel in Wikipedia, the Creative Commons Attribution 3.0 Unported License)

Bericht über Geheime Militärmanöver in Kaliningrad
Erst am Dienstag wurde bekannt, dass in Kaliningrad 5tägige Militärmanöver stattgefunden haben. Dieses Manöver wurde nicht bekanntgegeben und war auch nicht geplant. Lesen Sie hier.(Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 12. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Mehrheit der Kaliningrader für Beibehaltung des Gebietsstatus
Die überwiegende Mehrheit der Kaliningrader ist dafür, dass Kaliningrad auch weiterhin Bestandteil der Russischen Föderation bleibt. Dies ergab eine Umfrage des Soziologischen Laboratoriums der KANT-Universität. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 12. 2014) Bild: Kaliningrad-Domizil

Ostpreußischer Bärenfang
Jeder heimatbewusste Ostpreuße hat sein eigenes Bärenfang-Rezept, das er hütet, denn die stockdunklen und kalten Wintertage verbringt man am besten gemütlich mit einer solchen Medizin. Foto: Manfred E. Fritsche in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license

Video: Königsberg-Kaliningrad 1/2
Gezeigt werden heute sehr schöne schwarz-weiß-Aufnahmen aus dem Vorkriegs-Königsberg, begleitet von ruhiger Musik. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 12. 2014). Foto: Pregel und Altstadt mit Schloss (Manfred Bilitza, 2013)

“Zoetler” – eine deutsch-russische Erfolgsgeschichte in Kaliningrad
Am Samstag den 13. Dezember 2014 feierte das bekannte „Zötler“-Restaurant in Kaliningrad sein 5-jähriges Gründungsjubiläum. Die Gäste erfuhren eine Deutsch-Russische Erfolgsgeschichte – geboren in der Krisenzeit des Jahres 2009. Lesen und sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 12. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizilo