Nachrichten aus Ostpreußen

Oktoberfest der deutschen Wirtschaft in Kaliningrad
Am gestrigen Dienstag hatte die Vertretung der Hamburger Handelskammer in Kaliningrad, vertreten durch Dr. Stefan Stein, zum 20. Oktoberfest eingeladen. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 9. 2014) Foto: Dr. Stefan Stein

Gaslieferungen durch Gazprom
„Gasprom“ ist in der Lage die Nachfrage nach Gas aller Länder Asiens voll zu befriedigen. Auch der Bedarf Europas wird darunter nicht leiden. Das teilte der Alexej Miller dem russischen Präsidenten Putin mit. Er ergänzte, dass der Bedarf Chinas auf bis zu 100 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich in den nächsten

Vor 165 Jahren wurde Konrad Steinbrecht geboren
Er leitete. die umfangreiche zweite Wiederaufbauphase der Marienburg von 1882 – 1921 und legte damit die Basis für das heutige Erscheinungsbild, das von den polnischen Restauratoren aus den Zerstörungen des 2. Weltkriegs zurückgewonnen wurde. Foto: : Mächtiges Fallgitter am Burgeingang 2010 (Frederik Blattgerste)

Gouverneur Zukanow will keine Erleichterungen für Kaliningrad bei Sanktionen gegen den Wessten
Der Kaliningrader Gouverneur Nikolai Zukanov trat am Wochenende gegen eine Sonderrolle Kaliningrads bei den Antwortmaßnahmen Russlands gegen eine Reihe von westlichen Staaten aus. Andererseits zwingen die westlichen Sanktionen gegen Russland dazu, die Landwirtschaft in der Region Kaliningrad endlich nachhaltig zu entwickeln. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 9. 2014)

Video: Schönheit des Samlands
Der heutige Spaziergang erstreckt sich über das Kaliningrader Gebiet: Svetlogorsk (Rauschen), Baltisk (Pillau), Kurskaja Kosa (Kurische Nehrung), viel Natur, tanzende Bäume, viele Ostseewellen – sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 9. 2014) Foto: Ostsee bei Rauschen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.38 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 9. 2014)