Nachrichten aus Ostpreußen

Schadensersatz für EU-Bauern und für Zerstörungen in Russland durch die Ukraine
Insgesamt will die EU 125 Mio. Euro Unterstützungsgelder an die durch das Embargo geschädigten Bauern auszahlen. Für die Beschießung russischen Territoriums und die damit verbundenen Schäden im Gebiet Rostow am Don durch die ukrainische Armee, fordert Russland von der Ukraine einen Schadenersatz von einer Milliarde USD. Lesen Sie hier und

2. Schubertiade Orangerie Schloss Unterzenn
Im Rahmen der Orangerie-Konzerte Schloss Unterzenn 2014 findet am Samstag, 13. September 2014 um 19 Uhr ein Konzert unter de Titel “Schuberts Liebe – Feuer & Wasser” statt. Sopran: Anna Herbst, Bariton: Christoph von Weitzel, Klavier. Ulrich Pakusch. Kartenreservierung siehe hier.

Fußball-WM 2018 in Kaliningrad: Streit mit Sportminister
Kaliningrader Gebietsregierung stellt sich gegen föderalen Sportminister. Es geht um die Entscheidung, dass Kaliningrad weiterhin Ausrichterstadt der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bleibt, jedoch nicht mit einem Stadionneubau, und ob der geplante Standort bleibt. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 9. 2014)

Landwirtschaftliche Aktivitäten des Ex-Bürgermeisters von Moskau in Kaliningrad
Der Ex-Bürgermeister Moskaus Juri Luschkow ist schon vor längerer Zeit nach Kaliningrad übergesiedelt und beschäftigt sich, gemeinsam mit seiner Frau, intensiv mit der Landwirtschaft. Hierzu gehört auch die Viehzucht. Nun hat sich Luschkow entschlossen, sich mit der Zucht einer äußerst seltenen römischen Schafssorte zu beschäftigen. Hierzu plante er eine größere

Keine Aktiengesellschaften mehr in Russland
Russland hat aus seiner Gesetzgebung die Begriffe „Offene Aktiengesellschaft“ (OAO) und „Geschlossene Aktiengesellschaft“ (SAO) gestrichen. Weiterhin wird es keine Rechtsform „Gesellschaft mit erweiterten Pflichten“ geben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad.Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2014)

Einladung zu einem Vortrag in Sorquitten am Freitag, 19. September
Die Lutherische Gemeinde Sorkwity – Sorquitten, Kreis Sensburg, und der Verein der Freunde Masurens laden zu einem Vortrag am 19. 9. 2014 um 17 Uhr in die Kirche von Sorquitten ein. Thema: Masurens Wald als Zeuge der Geschichte und im Wandel. Referent: Direktor a. D. der Regionalen Staatsforsten in Olsztyn