News

Nachrichten aus Ostpreußen

Schweiz wird russische Sanktionen nicht kompensieren

Die Schweiz hat sich entschlossen, die von europäischen Erzeugern von Lebensmitteln geplante Umgehung des russischen Importverbotes nicht zu unterstützen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizill, Uwe Niemeier, 21. 8. 2014) Foto: Matterhorn (Andrew Bossi, Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 2.5 Generic license)

Weiterlesen...

Kaliningrader Ministerium für Landwirtschaft sucht Grundstückseigentümer

Das Kaliningrader Ministerium für Landwirtschaft kann für vierzig Prozent aller Grundstücke im Kaliningrader Gebiet keine Eigentümer finden. Viele der Besitzer von unbearbeiteten landwirtschaftlichen Grundstücken befinden sich sehr weit weg von Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 8. 2014) Foto: abgeernteter Acker (Michael Sander in Wikipedia)

Weiterlesen...

Rückgabe der Exklave Kaliningrad an Deutschland?

Litauischer Politiker kann sich vorstellen, dass das von der Sowjetunion eroberte Gebiet Kaliningrad an Deutschland zurückgegeben werden könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 8. 2014). Landkarte: Oblast Kaliningrad (Kaliningrad_Final: Andrei in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Weiterlesen...

Sanktionen

Russland hält zweite Sanktionsliste – auch mit Industriegütern – in Reserve, europäische Produzenten von Milch, Fleischerzeugnissen, Obst und Gemüse wollen das Embargo über die Schweiz umgehen und die ersten Alternativlieferungen für Obst sind in Kaliningrad eingetroffen Lesen Sie hier und hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 8. 2014) Grafik:

Weiterlesen...