Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad importiert acht Mal mehr als es exportiert
Kaliningrader Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2014 für 12,4 Mrd. USD importiert und für 1,6 Mrd. USD Erzeugnisse exportiert. Deshalb prüft die Zentralregierung Ausnahmen im Importverbot für das Kaliningrader Gebiet. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 8. 2014) Foto: Fleischstand auf dem zentralen Marktgelände

EU kritisiert russische Importverbote
Die Assoziation der russischen Einzelhändler versicherte, dass das Importverbot sich nur auf Waren im Premiumsegment beschränken wird. Gleichzeitig werden die russischen Einzelhändler den Pool ihrer westlichen Zulieferer und Vertragspartner neu festlege. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 8. 2014) Foto: EU-Kommission (Amio Cajander in Wikipedia, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en)

Stadion
Obwohl noch nichts endgültig entschieden ist, informierte Gennadi Timschenko, einer der Verantwortlichen in der Baufirma für das Stadion in der Stadt Wolgograd , dass für den Bau des Stadions in Kaliningrad die Summe von 24 Mrd. Rubel (510 Mio. Euro) vorgesehen ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 8.

Folge der Sanktionen für Polen und Litauen
Die polnische Wirtschaft kommt wohl in einen Umbruch und Litauen befürchtet hohe Verluste.Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 8. 2014) Foto: Ria Novosti

Risiken für russische Bankkunden
Die im vergangenen Jahr eingeleitete Bankendisziplinierung macht rasante Fortschritte. Wer von den Kleinanlegern nicht die richtigen Schlussfolgerungen aus den Ereignissen der letzten zwölf Monate gezogen hat, kann viel Geld verlieren, aber auch Verluste erstattet bekommen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 8. 2014). Foto: Russische Zentralbank (Kaliningrad-Domizil)

Lebenshaltungskosten in Kaliningrad
Die INFORMATIONSAGENTUR “Kaliningrad-Domizil” beginnt an dieser Stelle mit einem Beitrag der monatlich aktualisiert wird. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 8. 2014) Foto: Verkaufsstand auf dem täglich geöffneten Kaliningrader Marktgelände