Nachrichten aus Ostpreußen

Wieder erfüllt Kaliningrad nicht die föderalen Förderprogramme
Bis Jahresende soll Kaliningrad 129 soziale Infrastrukturobjekte in Nutzung überführen, welche durch föderale Förderprogramme finanziert werden. Im Verlaufe des ersten Halbjahres sind aber nur 28 Vorhaben umgesetzt worden. Insbesondere an der großen Wasseraufbereitungsanlage hapert es. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 7. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Bald komplettes Importverbot für ukrainische Waren nach Russland?
Der russische Verbraucherschutz denkt über die „theoretische“ Möglichkeit eines vollständigen Importverbots für ukrainische Waren nach Russland nach. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 7. 2014)

Kaliningrad nimmt die meisten Ukraineflüchtlinge auf
Russland ist bereit bis zu 150.000 Ukrainer als Flüchtlinge aufzunehmen. Die Aufteilung dieser Flüchtlinge erfolgt auf die einzelnen Regionen Russlands. Dabei hat Kaliningrad die größte Anzahl von Flüchtlingen aufzunehmen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 7. 20147) Foto: Neubauten in Kaliningrad (Bernhard Waldmann)

Wirkung der westlichen Sanktionen auf Russland
Kommentare von Uwe Niemeier und Thomas Fassbender. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 7. 2014)

Tag der Seestreitkräfte in Russland
Wie die Modernisierung der Ostseeflotte, deren Stab sich in Kaliningrad befindet, fortgeschritten ist, davon überzeugten sich am Sonntag einige Tausend Kaliningrader in Baltisk. Dort organisierte die Flotte eine Parade. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 7. 2014) Bildsequenz: Kaliningrad-Domizil

Königsberg-Video: Animation des wieder aufgebauten Schlosses mit Umgebung
In einer beeindruckenden kurzen Animation spaziert das Architekturstudio von Arthur Sanitz durch das neue Stadtzentrum, durch genau das Herz der Stadt, welches die Kaliningrader jetzt wieder aufbauen wollen. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 7. 2014) Foto: Schloss Königsberg 1935