Nachrichten aus Ostpreußen

Polnischer Landwirtschaftsminister beklagt russische Repressalien
Der polnische Landwirtschaftsminister spricht im Zusammenhang mit dem durch Russland verhängten Importverbot für polnisches Obst und Gemüse von politischen Repressalien. Gleichzeitig fordert der polnische Landwirtschaftsminister von der Europäischen Union eine Kompensation der Verluste. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 8. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Leiteriin der Kaliningrader Denkmalschutzes zu den Fresken in Arnau
Die Denkmalschützerin teilte mit, dass sie persönlich vor Ort war und sich von den vorhandenen Fresken überzeugt habe. Gemeinsam mit dem Vizegouverneur Rolbinow waren sie in der Kirche und haben sich von den Arbeiten, die durch die Kirche durchgeführt wurden, überzeugt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 8. 2014)

Restaurantkette “Wendy’s” kapituliert in Russland
Der Vertreter der Restaurantkette in Russland informierte, dass die Firma bereits vier Einrichtungen geschlossen habe. Die noch verbliebenen vier Restaurants werden in der kommenden Zeit geschlossen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 8. 2014)

Fresken in der Kirche von Arnau weitgehend zerstört
Das Innere der Arnauer Kirche wurde in einer Weise unsachgemäß verputzt, dass man die höchst wertvollen Fresken als weitgehend zerstört ansehen muss – ein Akt von Vandalismus aus Ignoranz. Als das Kuratorium Arnau sich dagegen wehrte, wurde die Zusammearbeit von der Russisch Orthodoxen Kirche abgebrochen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe

“Königsberger Express” mit neuer Monatsausgabe
Die Monatszeitung „Königsberger Express“ ist die älteste deutschsprachige Zeitung im Kaliningrader Gebiet und Medienpartner von “Kaliningrad-Domizil”. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2014)

Alles Käse – McDonalds mit Produktproblemen aus Deutschland
McDonalds produziert nicht selber, sondern verarbeitet Produkte, die die Firma bei Lieferanten einkauft. Im aktuellen Fall Fall ist der russische Verbraucherschutz zur Qualität der verwendeten Käsesorten besorgt, und die kommen aus Deutschland und teilweise aus Tschechien. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2014) Foto: Cheeseburger (Wikipedia, gemeinfrei)