Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Regierung will Militärstädte verkaufen
Im Rahmen der Entmilitarisierung des Kaliningrader Gebietes werden seit Jahren Objekte freigezogen und der Kaliningrader Gebietsverwaltung zur zivilen Nutzung übergeben. Zu diesen Objekten gehören in der Regel auch sogenannte „Militärstädte“. Das sind Wohnhäuser für Berufssoldaten, die in der Nähe der Kasernen gebaut worden und durch die Liquidierung von Truppenteilen nicht

Putin-Rating in Kaliningrad überdurchschnittlich hoch
Im Vergleich zum übrigen Russland, wo das Ansehen des Präsidenten in den letzten Monaten stark gestiegen ist, genießt der russische Präsident Wladimir Putin in Kaliningrad ein noch höheres Ansehen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2014) Foto: Wladimir Putin im Kreis seiner Militärs (www.kremlin.ru in Wikipedia)

Hohe Strafen im Einzelhandel bei Ablehnung von Kartenbezahlung
In Russland ist ein Gesetz in Kraft getreten, welches Strafen von eintausend Euro vorsieht, wenn ein Geschäft die Bezahlung per elektronischem Zahlungsmittel ablehnt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Kaliningrader Landwirtschaftsminister will Vergünstigungen streichen
Der Kaliningrader Landwirtschaftsminister Wladimir Sarudni will steuerliche Vergünstigungen für die Residenten der Sonderwirtschaftszone streichen, die ihnen die in Pacht oder Eigentum übergebenen landwirtschaftlichen Nutzflächen nicht bearbeiten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2014) Foto. Landwirtschaftsminister Wladimir Sarudni (Kaliningrad-Domizil)

Gouverneur Nikolai Zukanow greift die Verantwortlichen für die Kaliningrader Landwirtschaft an
Der Gouverneur von Kaliningrad kritisiert die Arbeitsmoral der staatlichen Verwaltung, die Kompetenz des Landwirtschaftsministers und die Nutzung der Avtotor-Landwirtschaftsflächen. Lesen Sie hier und hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 6. 2014) Foto;: Stallruine in Steinsruh, Kreis Gumbinnen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.22 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 6. 2014)