Nachrichten aus Ostpreußen

Ostpreußentreffen 2014 in Kassel
Heute und morgen trifft sich die ostpreußische Familie in Kassel. Deutschlandtreffen-Kassel und PAZ-Landesgruppe NRW

Russische Banken beginnen, Exporte in Rubel abzurechnen
Die russischen Banken sind bereit, ausländische Valuta in Export-Abrechnungen auszuschließen. Ziel ist, die Bedeutung des amerikanischen Dollars in gegenseitigen finanziellen Verpflichtungen zurückzudrängen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 5. 2014)

Europäische Geschäftswelt bewahrte Gasprom-Chef vor Sanktionen
Bekannte und Geschäftspartner aus der europäischen Erdölbranche haben sich für Alexej Miller, den Chef von „Gasprom“ verwendet, damit die Europäische Union ihn nicht in die Erweiterung der Sanktionsliste einschließt. Genannt werden Geschäftsfreunde aus Deutschland, Frankreich und Italien. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 5. 2014) Foto: Alexej Miller 2001

Meinungsumfrage in Russland zu USA und EU
Wenn sich die Meinungsentwicklung unter Russen in dem bisherigen Tempo fortsetzt, will in drei Monaten niemand mehr mit den USA und fast niemand mehr mit der EU etwas zu tun haben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil; Uwe Niemeier, 16. 5. 2014) Grafik: Kaliningrad-Domizil

Kanada fordert Sanktionen gegen Kaliningrad
Die kanadische Regierung hat der Firma „Magna“ empfohlen, von einer weiteren Zusammenarbeit mit der Kaliningrader Autoholding „Avtotor“ Abstand zu nehmen. Avtotor ist ein führendes Unternehmen auf dem russischen Automobilmakt, seit 2007 zweitgrößter PKW-Produzent. Es werden mehr als 30 Modelle der Marken BMW, Cadillac, KIA, Opel, Chevrolet, Hyundai hergestellt. Lesen Sie

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 5. 2014)