Nachrichten aus Ostpreußen

“Königsberger Express” mit neuer Monatsausgabe
Die Zeitung basiert mit ihrem redaktionellen Teil in Kaliningrad und erscheint monatlich als Printausgabe wie auch im Internet mit einer verkürzten Ausgabe. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe des „Königsberger-Express“ (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 5. 2014)

Putin verspricht Hilfe für Kanthaus in Judtschen
Putin hat den Kaliningradern Hilfe bei der Rekonstruktion des „KANT-Häuschens“ versprochen. Das Haus befindet sich im Kreis Tschernjachowsk – Insterburg, früher im Kreis Gumbinnen,, in der Siedlung Weselowka – Judtschen/Kanthausen und stand in den letzten Wochen stark im Zentrum der Aufmerksamkeit. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 4. 2014)

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 4. 2014)

Interpretation der neuen Anti-Terror-Gesetze für das Internet
Am vergangenen Dienstag nahm die russische Staatsduma in der dritten Lesung das sogenannte „Anti-Terror-Gesetzpaket“ an. Der Medienpartner von Kaliningrad-Domizil, „newkaliningrad“, hat die wesentlichsten Momente dieses Gesetzespaketes populär aufbereitet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29+. 4. 2014)

Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland und zurück?
Am 14. Mai 2014 um 19 Uhr findet im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg ein Gespräch zwischen Arno Surminski und Andreas Kossert statt. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Kaliningrader Abgeordnete unzufrieden mit Infrastrukturfortschritten
Schon längere Zeit ist man in Kaliningrad unzufrieden mit der regierungseigenen „Korporation für die Entwicklung des Gebietes“. Jedes Jahr fordert die Korporation mehr Geld, aber Arbeitsresultate kann sie nicht vorlegen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 4. 2014) Foto: Kalinigrader Duma (Kaliningrad-Domizil)