Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.17 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 4. 2014)

Der neue Zwillingsteich in Kaliningrad
Nach vielen Monaten intensiver Arbeit ist der Zwillingsteich in Kaliningrad in der Nähe des Prospekt Mira, dem polnischen Generalkonsulat und der lettischen Konsulatsvertretung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil; Uwe Niemeier, 27. 4. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Trauernachricht aus Kaliningrad
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kaliningrad betrauert den Tod von Tatjana Ilyenko (10. 10. 1948 – 24. 4. 2014)

Gouverneur fordert Gasterminal für die Energiesicherheit Kalniningrads
Der Kaliningrader Gouverneur N. Zukanov schlägt vor, im Kreis Selenogradsk (Cranz) ein Gas-Terminal zu errichten. Diesen Vorschlag richtete er an die Firma „Gasprom“. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 4. 2014) Foto;: Gasterminal in England (Mrcus de Figueiredo in Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution Share-alike license 2.0)

Meinungsumfrage: Keine Separatismus-Laune in Kaliningrad
Die Laune der Kaliningrader sich mit Separatismusgedanken zu beschäftigen tendiert gen „Null“. Das ergab eine soziologische Umfrage in den letzten Tagen. Die überwiegende Mehrheit der Kaliningrader, konkret 88 Prozent, sieht die Zukunft Kaliningrads im Bestand Russlands. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 4. 2014). Grafik: Kaliningrad-Domizil

Polnische Experten befürchten totalen Wirtschaftskrieg
Polnische Experten meinen, dass die russischen Behörden, neben dem Verbot des Imports polnischer Lebensmittel, nun auch Importverbote für Haushaltstechnik und andere Warenarten ausdehnen könnten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 4. 2014)