Nachrichten aus Ostpreußen

Die Schwebebahn in Kaliningrad weiter im Gespräch
Die russische Firma „Morton“ plant schon im Jahre 2015 mit dem Bau der Hochbahn zu beginnen und die gesamte Strecke im ersten Bauabschnitt bis 2017 zu vollenden. Das Gesamtprojekt soll 6 Mrd. Rubel (120 Mio. Euro) kosten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 4. 2014) Foto: Wuppertaler Schwebebahn (Wikipedia,

Russland zu Finanzhilfen für die Ukraine
Der russische Finanzminister Anton Siluanow nannte die Bedingungen für Finanzhilfen an die Ukraine. Leider werden in den westlichen Massenmedien die verschiedenen mündlichen und schriftlichen Äußerungen verantwortlicher russischer Politiker nicht richtig, nicht korrekt, ja sogar bewusst verkehrt dargestellt. Unglaublich. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 4. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Der Komponist und Rheinsberger Musikfestspielleiter Siegfried Matthus wird heute 80 Jahre alt
Er gilt als einer der fleißigsten unter den großen deutschen Komponisten der Gegenwart. Mit seiner Kammeroper „Kronprinz Friedrich“ wurde am 30. 12. 1999 das im 2. Weltkrieg zerstörte Theater im Kavalierhaus von Schloß Rheinsberg in Brandenburg feierlich wiedereröffnet. Foto: Schlosstheater Rheinsberg (Peng in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike

Kurzes Video über Kaliningrad und Rauschen
Der heutige Videobeitrag ist kurz und knapp – Kaliningrad und ein wenig auch Kaliningrader Gebiet, gemixt in 69 Sekunden im Schnelldurchlauf. Sehen Sie hier. (Kaliiningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 4. 2014)

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.15 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 4. 2014)

Kanthaus in Kanthausen, Kreis Gumbinnen
Das Haus des Pastors, auch bekannt als „KANT-Haus“ hat in den letzten Wochen eine Popularität angenommen wie selten ein anderes Haus oder Thema. Nun scheinen die Schicksalswürfel langsam zu fallen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 4. 2014) Foto: Kanthaus in Judtschen/Kanthausen Details zu Judtschen siehe hier.