News

Nachrichten aus Ostpreußen

Rssische Regierung will Visaverfahren vereinfachen

Durch die Regierung wird vorgeschlagen, die Anzahl der notwendigen Dokumente für die Beantragung eines Touristenvisums wesentlich zu kürzen. Gleichzeitig soll die Gültigkeit eines Touristenvisums von bisher 30 Tagen auf ein halbes Jahr verlängert werden. Weiterhin sollen die Visabestimmungen für bestimmte Bereiche besondere Erleichterungen bringen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier,

Weiterlesen...

Schweiz gibt keine Visa in Kaliningrad aus

Die Kaliningrader Bürger können mit sofortiger Wirkung keine Visa für die Schweiz mehr im Kaliningrader Gebiet erhalten. Das zuständige Visazentrum hat den Empfang entsprechender Anträge eingestellt. In allen anderen russischen Städten werden die Visazentren der Schweiz ebenfalls ihre Tätigkeit bis 31. März einstellen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29.

Weiterlesen...

Unternehmer wollen Kaliningrad verlassen

Ungefähr zehn Prozent der in Kaliningrad ansässigen Firmen planen die Schließung oder die Verlegung in einen anderen Standort, wenn nach dem Jahre 2016 die Zollvergünstigungen für die Sonderwirtschaftszone wegfallen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2014)

Weiterlesen...

Polnisches Gereralkonsulat widerspricht allen Gerüchten

In der jetzigen angespannten Situation haben Gerüchte einen idealen Nährboden. So halten sich standhaft Gerüchte über eine bevorstehende Schließung der Grenzen zu Polen und einer Einstellung des kleinen visafreien Grenzverkehrs mit Polen. Das polnische Generalkonsulat widerspricht allen Gerüchten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Weiterlesen...

Neue Militärmanöver in Kaliningrad

In Kaliningrad haben Übungen der Raketentruppen begonnen. Diese Art Übungen finden, nach Information des Pressesprechers der Ostseeflotte, zweimal jährlich statt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 3. 2014)

Weiterlesen...

Neuer Polnischer Generalkonsul in Kaliningrad

Marschin Nosal ist neuer polnischer Generalkonsul in Kaliningrad. Darüber informiert das polnische Generalkonsulat auf seiner Internetseite. Vor seinem Dienstantritt in Kaliningrad arbeitete der polnische Diplomat in London und danach als Botschafter in Moldawien. Weiterhin arbeitete er im polnischen Außenministerium in der Ostabteilung. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 3.

Weiterlesen...