Nachrichten aus Ostpreußen

Kein Atomkraftwerk in Kaliningrad?
Die Zeitung „Kommersant“ informiert darüber, dass anscheinend die endgültige Entscheidung über die Absage an das Projekt eines Atomkraftwerkes im Kaliningrader Gebiet gefallen ist. Die Verantwortlichen haben den Beschluss gefasst, vom Bau eines Atomkraftwerkes kleiner oder mittlerer Leistungsfähigkeit im Kaliningrader Gebiet Abstand zu nehmen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1.

DEIN LIED 1. Internationales Festival des Liedes in Rothenburg o.d.Tauber
„DEIN LIED“, das vom 22.-25. Mai 2014 in der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg ob der Tauber stattfinden wird, ist ein Lied-Festival für Menschen aller Nationen, Generationen und aller gesellschaftlichen Gruppierungen zum Thema Lied, Kunst- und Volkslied.

Neues zur WM2018 in Kaliningrad
Jetzt wurde bekannt, dass das Stadion, welches auf der versumpften „Insel“ gebaut werden soll und dem Stadion in Sotchi sehr ähnlich ist, das billigste Stadion von allen neu zu errichtenden Stadien ist . lesen Sie hier. Doch der Leiter des Organisationskomitees für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ist besorgt über den Stand

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.13 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 3. 2014)

Modernisierung der russischen Armee nimmt Fahrt auf
Der russische Verteidigungsminister Schoigu hat große Militärobjekte im Gebiet Krasnodar am Schwarzen Meer gegenüber der Krum ins Visier genommen. Er hielt sich in Anape auf, wo durch eine Spezialbaufirma für die Bedürfnisse der russischen Armee ein Flugplatz rekonstruiert wird. Danach inspizierte er aus der Luft eine Seekriegsbasis für die Schwarzmeerflotte.

Rssische Regierung will Visaverfahren vereinfachen
Durch die Regierung wird vorgeschlagen, die Anzahl der notwendigen Dokumente für die Beantragung eines Touristenvisums wesentlich zu kürzen. Gleichzeitig soll die Gültigkeit eines Touristenvisums von bisher 30 Tagen auf ein halbes Jahr verlängert werden. Weiterhin sollen die Visabestimmungen für bestimmte Bereiche besondere Erleichterungen bringen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier,