Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.11 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 3. 2014)

Emil von Behring (15. März 1854 – 31. März 1917)
Allein 1892 starben in Deutschland rd. 50.000 Kinder an Diphtherie Der berühmte Bakteriologe und Serologe entdeckte das Diphtherie- und das Tetanus-Gegengift und wurde damit zum “Retter der Kinder” und Fürsorger für viele Soldaten. Er wurde vor 160 Jahren geboren. Foto: Behringwerke in Marbach (Wolkenkratzer in Wikipedia, licensed under the Creative

Folgen der Krimkrise um Kaliningrad herum
Litauen plant den Kauf neuer Patriot-Raketen – siehe hier. Der “Würstchentourisemus” nach Polen geht rapide zurück – siehe hier und die Ukraine schaffte angeblich den Goldbestand von 20 Mrd. $ in die USA – lesen Sie hier..(Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 3. 2014) Foto: Start einer Patriot-Rakete (Wikipedia, gemeinfrei)

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier,12. 3. 2014)

Polen hofft auf Kaliningrader Investoren
In der Kaliningrader Industrie- und Handelskammer erfolgte eine Präsentation polnischer Unternehmen, welche an einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit russischen Partnern interessiert sind. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizill, Uwe Niemeier, 11. 3. 2014) Foto;: Wappen von Ermland und Masuren

Fürst Alexander zu Dohna-Schlobitten rettete 500 Menschen aus dem Weltkriegsinferno
Der Fürst plante heimlich den großen Treck und führte diesen dann mit 500 seiner Schlobitter Leute, 200 Pferden und 50 Wagen neun Wochen lang über 1.500 km bis in die Grafschaft Hoya. Es war der größte Einzeltreck aus Ostpreußen. Friedrich zu Dohna, der heute 81jährige Sohn des Fürsten, referierte über