Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.6 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 2. 2014)

Zum Stand des neuen Stadions zur Fußball-WM 2018
Seit September 2012 steht es fest: Kaliningrad ist Ausrichterstadt der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Neidvoll blickt man auf die Ruhe, die die Kaliningrader Verantwortlichen seit dem ausstrahlen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 2. 2014)

Nachdenklichkeiten zum Verhältnis mit Polen
In den letzten 12 Monaten hatte unsere Informationsagentur den Eindruck, als ob es schon fast keine Steigerungsmöglichkeiten im guten Verhältnis zwischen Polen und der russischen Region Kaliningrad geben könnte – so positiv lasen sich viele Meldungen. Jetzt gibt es eine Eintrübung, die mit dem Denkmal für General Tschernjachowsk in Mehlsack

Industriealternative für Kaliningrad gefunden?
Russische Ökologen denken über die Produktion von Elektroautos im Kaliningrader Gebiet nach. Dies gibt auch dem Kaliningrader Atomkraftwerk ein neues Verständnis. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 2. 2014) Foto: Elektro und Hybrid: Opel Ampera und Smart (Wikipedia)

Kaliningrader Fleischproduzenten spüren erste Folgen des Fleischembargos
Eines der Zeichen für eine Verknappung des Schweinefleischangebotes ist das Wachsen der Preise für Schweinefleisch in Kaliningrad. Darüber informierte der Präsident der Assoziation der regionalen Fleischverarbeiter Roman Esipow. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 2. 2014)

Investbank mit größtem Verlust aller Banken in Russland
Die Verluste belaufen sich nach vorläufigen Angaben auf ungefähr 20 Mrd. Rubel (426 Mio. Euro). Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 2. 2014)