Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.10 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 3. 2014)

Video: Landstrasse von Gronowo nach Kaliningrad
Busfahrt von der russischen Grenze auf der alten A 1 durch den Kreis Heiligenbeil nach Königsberg im Jahr 2012. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 3. 2014). Foto: Mündungsarm des Frisching ins Frische Haff, den man in Brandenburg überquert (Daniel Gottschalk 2013)

Ausfuhr von Bargeld aus Russland soll eingeschränkt werden
Statistiken zeigen, dass die Bürger gewaltige Summen in Bargeld mit sich führen – bis zu 60 Mio. Rubel (1,2 Mio. Euro) wurden genannt. Die Zöllner hätten keinerlei Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen, die die Ausfuhr dieser Summen nicht verboten ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 3. 2014)

Im Jahr 2013 Rekordzahl russischer Touristen
Im vergangenen Jahr entschieden 13 Prozent mehr Russen sich das Ausland anzuschauen als noch im Jahre 2012. In absoluten Ziffern waren 54 Millionen Russen unterwegs, als mehr als jeder Dritte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 3. 2014)

Reise nach Trakehnen im Juni 2014
Die berühmte Statue des “Tempelhüters” steht im einstigen “Paradies der Pferde” wieder auf dem Sockel vor dem Landstallmeisterhaus, wenn auch als Kopie. Das Reisebüro “Reisen nach Ostpreussen” startet am 22. Juni 2014 zu einer Fahr)t nach Trakehnen. Foto: Tempelhüterstatue inTrakehnen (Burkhard von Henniges, 2013)

Zentralbank entzieht drei Banken die Lizenz
Die russische Zentralbank entzieht den Banken Bank für die Business-Entwicklung, Bank Monolit und Bank Dagestan die Liezenz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 3. 2014)