Nachrichten aus Ostpreußen

Ausschreibung für Projekte zum Wiederaufbau der Königsberger Altstadt
Eine Summe von 26 Mio. Rubel (578.000 Euro) stehen für die Ausschreibung zu Projektentwürfen für den Aufbau des neuen historischen Zentrums von Kaliningrad zur Verfügung. Die Teilnehmer an der Ausschreibung sollen Lösungsvorschläge für drei Territorien vorschlagen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 1. 2014) Foto: Modell des alten Schlosses

Kaliningrad mit neuer Grenzzonenregelung
Durch das russische Justizministerium wurde der Befehl des Direktors des russischen Sicherheitsdienstes FSB, über die Grenzzonenreglamentierung registriert. Defacto werden die Grenzzonen im Kaliningrader Gebiet im wesentlichen abgeschafft. Es verbleibt nur ein schmaler Streifen entlang der Staatsgrenze. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 1. 2014) Foto: Luisenbrücke über den Grenzfluss

Schutzmaßnahmen gegen die Schweinepest in Polen und Litauen
An den Grenzen zu Litauen und Polen wird es ein paar Tage unruhig und laut werden. Im Zusammenhang mit veterinären Schutzmaßnahmen gegen die afrikanische Schweineseuche sind die Wildschweine zum Abschuss freigegeben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 1. 2014)

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 1. 2014)

Zweites geheimes Bernsteinlager in Kaliningrad gefunden
Bei den weiteren Untersuchungen gegen den flüchtigen und mit internationalem Haftbefehl gesuchten Kaliningrader Bernsteinkönig Viktor Bogdan, wurde ein zweites, wesentlich größeres geheimes Bernsteinlager gefunden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 1. 2014) Foto: Bernstein-Armband (Manfred Heyde in Wikipedia)

Russland verbietet Import von Fleisch und Milchprodukten aus Polen
Ab 5. Februar verbietet Russland den Import von Fleisch und Milchprodukten aus Polen nach Russland. Diese Entscheidung wurde nach einer Kontrolle von Produktionsbetrieben im benachbarten Polen durch russische Spezialisten getroffen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 1. 2014) Foto der Kuherde: Wikipedia