Nachrichten aus Ostpreußen

Museum für Stadtgeschichte in Sowjetsk – Tilsit
Das „Museum für Stadtgeschichte Sowjetsk“ informiert über die Realisierung des Projektes “Nachforschung und Aktualisierung der ” Ansichtskartensammlung des Museums für Stadtgeschichte Sowjetsk” und das Erscheinen des Katalogs „Tilsit in Ansichtskarten“. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 1. 2014) Foto: Museum für Stadtgeschichte in Sovetsk/Tilsit, ul. Pobedy 34, Sovetsk (GenWiki)

Osterkonzerte des Ensembles Legende aus Königsberg
Der Verein Freunde Masurens e. V. lädt das Ensemble „LEGENDE“ aus Kaliningrad/ Königsberg zu Osterkonzerten ein.

Deutscher Wirtschaftskreis in Kaliningrad
Der „Deutsche Wirtschaftskreis“ lädt zu seinen monatlichen Treffen deutschsprachige Geschäftsleute ein, die bereits in Kaliningrad wirtschaftlich aktiv sind oder die Absicht haben, sich in Kaliningrad oder dem Kaliningrader Gebiet zu engagieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 1. 2014)

Importverbot für Schweinefleisch aus Litauen
Am Samstag erließ Russland ein Importverbot für Schweinefleisch aus Litauen. ITAR-Tass informierte über dieses Verbot im Zusammenhang mit der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest auf dem Gebiet Litauens. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 1. 2014) Foto: Inspektion geschlachteter Schweine (Wikipedia)

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.4 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 1. 2014)

Agnes Miegel “Wie ich zu meiner Heimat stehe”
Erstmals liegen die feuilletonistischen Texte und Gedichte der ostpreußischen Dichterin in Buchform vor, für die Leser und Verehrer Agnes Miegels ein ganz besonderes Erlebnis und Lesevergnügen. Foto: Cover des Bublies-Verlags