Nachrichten aus Ostpreußen

Das deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad informiert
Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad veröffentlicht auf seiner Internetseite eine Ausschreibung des Carl Friedrich Goerdeler-Kollegs für Good Governance. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 1. 2014) Foto. Deutsches Generalkonsulat 2013 (Kaliningrad-Domizil)

Zu viele Banken in Russland
Nach Meinung des russischen Präsidenten Wladimir Putin müssen Finanzinstitute in Russland zusammengeführt werden. Die Anzahl der Banken in Russland ist für den Umfang der russischen Wirtschaft viel zu groß. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 1. 2014)

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 1. 2014)

Litauische Milchprodukte wieder in Russland
Schritt für Schritt kehren die litauischen Milchprodukte wieder in die Regale in Russland, insbesondere nach Kaliningrad zurück. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde der ersten Firma nach Erfüllung aller russischen Forderungen wieder die Türen und Tore nach Russland geöffnet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiuzil, Uwe Niemeier, 22. 1. 2014)

Milchpreis und Förderung der Landwirtschaft in Kaliningrad
Der Einkaufspreis für Rohmilch in Kaliningrad hat das Preisniveau bis 15 Rubel (0,33 Euro) pro Liter erreicht. Darüber informierte der regionale Minister für Landwirtschaft, Wladimir Sarudny. Gleichzeitig informierte er über staatliche Förderprogramme in der Landwirtschaft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 1. 2014) Foto: Kühe melken (Petra Reitz in

Polen in Kaliningrad
Der polnische Generalkonsul verlässt Kaliningrad und die Polen sind besorgt über die Stationierung neuerJagdflugzeuge in der Oblast. Lesen Sie hier und hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 1. 2014).Foto: scheidender polnischer Generalkonsul Marek Golkowski (Kaliningrad-Domizil)