Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.2 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 1. 2014)

Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg
Nachfolgend sehen Sie das Programm bis März 2014 des Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg, Ritterstrasse 10, http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/startseite.html Foto: Ostpreußisches Landesmuseum (Frank Vincentz in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Mega-Regulator der russischen Zentralbank
Am 1. September 2013 wurde durch die russische Zentralbank eine neue Struktur geschaffen. Sie nennt sich im umgangssprachlichen Gebrauch „Megaregulator“. Die Aufgabe dieser neuen Organisation ist die Gesamtübersicht über den russischen Finanzmarkt zu führen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 1. 2014) Foto: Filiale der russischen Zentralbank (NVO in

Verbot jeglicher Flüssigkeiten in russischen Flugzeugen
Im Zuge erhöhter Sicherheitsvorkehrungen in Vorbereitung der Olympischen Spiele, beginnen Fluggesellschaften, ein Verbot jeglicher Flüssigkeiten im Gepäck der Passagiere umzusetzen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 1. 2014) Foto: t-online

Interview zur Entwicklung des Russischen Bankensektors
Natalia Burykina, Abgeordnete der Staatsduma für das Kaliningrader Gebiet und Leiterin des Finanzausschusses der Duma, im Gespräch mit dem russischen Journal „Nationales Bankenjournal“ (NBI) Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 1. 2014). Foto: RIA Novosti

Luftaufklärung in Kaliningrad
Russland setzt den Ausbau der Luftverteidigung durch die Stationierung von Raketenfrühwarnanlagen der neuen Generation „Woronesh“ wie geplant fort. Piloten der amerikanischen Luftwaffe haben ab 3. Januar 2014 die Überwachung des Luftraumes der Baltischen Länder einschließlich des Kaliningrader Gebiets übernommen. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrd-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 1. 2014)