Nachrichten aus Ostpreußen

Rauchverbot jetzt auch in Russland und weitere Neuerungen für 2014
In den russischen Gaststätten wird es ein grundsätzliches Rauchverbot geben. Weiterhin ist es verboten in Hotels, Zügen, in öffentlichen Räumen und öffentlichen Plätzen zu rauchen. Lesen Sie hier. (Kaliningrd-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 1. 2014) Foto: Ralf Roletschek in Wikipedia

Neues in der Region Kaliningrad im Jahr 2014
Neue Regelungen in Kaliningrad zum gesellschaftlichen Leben, zur Rentenhöhe, zum Reiseverkehr und weitere Entwicklungen für 2014. Lesen Sie hier. (Kaliningrd-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 1. 2014) Foto: Uwe Niemeier

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 1. 2014)

Steht Russlands Wirtschaft vor einem Strukturwandel?
Experten urteilen über das Wirtschaftswachstum 2014 in Russland pessimistisch. Sie hoffen auf privatwirtschaftliches Engagement und die heilende Kraft der Krise, die zu mehr Innovation und einer höheren Produktivität führen soll. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 1. 2014) Foto: telepolis

Stimmungsbild zum Beginn des 1. Weltkriegs in Russland
Der Erste Weltkrieg stürzte Russland in den Abgrund. Als das Zarenreich 1914 mit patriotischer Begeisterung in den Kampf zog, zunächst nach Ostpreußen, folgten bald darauf Hunger, Armut – und Anarchie. Während sein Heimatland im Chaos versank, wartete im Schweizer Exil Lenin auf seine Chance. Lesen Sie hier. (Spiegel online, 4.

Riga ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas
Die Kulturhauptstadt Riga fordert Ihre Hilfe heraus. Seit 1941 gibt es keine Orgel in der ältesten ( 1209 ) und größten Kirche, der Stadtkirche Rigas. Werden Sie deshalb Pate der neuen Orgel.und leisten so eine finanzielle Unterstützung zur Realisierung des Wiederaufbaus