News

Nachrichten aus Ostpreußen

Panik in der Kaliningrader Investbank

Die „Investbank“, älteste Privatbank in Kaliningrad, weist alle Gerüchte über einen bevorstehenden Lizenzentzug im Zusammenhang mit Verletzungen der russischen Gesetzgebung zurück, Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 12. 2013) Foto: Kaliningrad-Domizil

Weiterlesen...

Die Entwicklung der Militärpräsenz in Kaliningrad – Teil I und II

Kaliningrad ist bis 1990 mit einer Vielzahl von Gerüchten und Negativattributen belastet gewesen. Auch heute gibt es eine Reihe von Informationen, die einfach nicht richtig oder nicht aktuell sind. Dies betrifft auch Fragen der sogenannten Militarisierung, der Militärpräsenz der Russischen Föderation auf seinem Kaliningrader Territorium. Lesen Sie hier und hier.

Weiterlesen...

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 12. 2013)

Weiterlesen...

Wintersorgen und Frühlingsfreuden

Lesung und Gespräche zum 300. Geburtstag des preußisch-litauischen Dichters und Pfarrers Christian Donalitius/Kristijonas Donelaitis (1714 – 1780) Foto: Denkmal für Donelaitis auf dem Friedhof zu Bitehnen im Memelland (Rimantas Lazdynas in Wikipedia, license is included in the section entitled GNU Free Documentation License)

Weiterlesen...

Litauen als Bremser der Hochgeschwindigkeits-Bahnverbindung Berlin – KÖnigsberg – Minsk – Moskau?

Das Mitgliedsland der Europäischen Union Litauen hat kein Geld für die Modernisierung einer Eisenbahnlinie die das russische Kaliningrad mit seinem Mutterland verbindet und könnte damit das Bahnprojekt Berlin-Kaliningrad-Minsk-Moskau-Kasan gefährden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 10. 12. 2013). Foto: ICE 3 (Sebastian Terfloth in Wikipedia)

Weiterlesen...

Bündnisvertrag Russland – Ukraine?

Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hat, unbestätigten Angaben zufolge, ein Abkommen mit Russland unterzeichnet, das unter anderem die Verpflichtung der Ukraine beinhaltet, künftig der Zollunion beizutreten. Lesen Sie hier.l (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 12. 2013) Foto: Abkommen zwischen Russland und der Ukraine 2010 (www.kremlin.ru in Wikipedia)

Weiterlesen...