Nachrichten aus Ostpreußen

Schwarzarbeit in Kaliningrad – ein immer größeres Poblem
Die „Offiziellen“ waren schon mal weiter zu diesem Thema in Kaliningrad. Mit dem ehemaligen Gouverneur G. Boos zog eine strengere Ordnung ein. Diese Zeiten scheinen schon wieder der Vergangenheit anzugehören. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 11. 2013)

Gespräch am Kamin mit dem deutschen Vizekonsul Daniel Lissner
Am gestrigen Donnerstag hatte Oleg Skworzow, Geschäftsführer der Firma „Kontakt“ zu einem weiteren Kamingespräch eingeladen. Diesmal konnte Daniel Lissner, Vizekonsul im Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, zuständig für Kultur und Pressearbeit begrüßt werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 11. 2013)

Präsident Putin will die Korruption gründlich ausrotten
„Wir werden uns weiter mit allem gebotenen Ernst, unabhängig von Dienststellung und Parteizugehörigkeit mit der Korruptionsbekämpfung beschäftigen. Das sollen alle wissen“, so die Erklärung von Putin während einer Sitzung des Aufsichtsrates der Agentur für strategische Initiativen und Entwicklung von neuen Projekten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 11. 2013)

Eier-Monopol in Kaliningrad,
In den vergangenen Wochen wurde ein Preisanstieg bei Eiern in Kaliningrad um 40 Prozent bemerkt. Die Ursachen waren zuerst unklar. Dann wurde bekannt, dass ein Großteil der in Kaliningrad bisher verkauften Eier aus Weißrussland kamen. Diese Lieferungen blieben plötzlich aus. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 11. 2013). Foto:

Deutscher Wirtschaftskreis in Kaliningrad
Der „Deutsche Wirtschaftskreis“, eine Initiative von Dr Stefan Stein von der Handfelskammer Hamburg, lädt zu seinen monatlichen Treffen deutschsprachige Geschäftsleute ein, die bereits in Kaliningrad wirtschaftlich aktiv sind oder die Absicht haben, sich in Kaliningrad oder dem Kaliningrader Gebiet zu engagieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 11. 2013)

Vorstellungen des Kaliningrader Gouverneurs zu Sonderwirtschaftszonen
Der Gouverneur sieht Perspektiven in der Schaffung von einzelnen Wirtschaftssonderzonen innerhalb des Kaliningrader Gebietes. So könnte der Kaliningrader Hafen und das Gebiet des Kaliningrader Airports zu einer Sonderwirtschaftszone werden. Lesen Sie hier.l (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 11. 2013)