Nachrichten aus Ostpreußen

Streit um Finanzierung des Fußballstadions in Kaliningrad und in ganz Russland
Was die Kosten für das Stadion in Kaliningrad anbelangt, so gibt es hier von Anfang an heiße Diskussionen. Die Verantwortlichen haben sich den schwierigsten und somit teuersten Standort ausgesucht. Einerseits eine verständliche Sache, denn der ausgewählte Ort, dicht am Stadtzentrum, schreit förmlich nach Investitionen. Nur sind diese unverhältnismäßig hoch. Lesen

Selbstkritische Betrachtung des Kaliningrader Zollverkehrs
Mitunter verschließen Zollbeamte ihre Augen gegen Bakschisch. An sich eine bekannte Tatsache, nur eben von offizieller Seite in dieser Deutlichkeit nicht sehr oft gesagt – wenn denn überhaupt. Der Kaliningrader Zollchef, Alexander Kotschnow äußerte sich aber dergestalt vor Journalisten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 10. 2013)

Russiches Landwirtschaftsministerium plant Importverbot für litauische Milchprodukte
Im Ergebnis wird sich an der herrschenden Situation zwischen Russland und Litauen nichts ändern, denn ein Importverbot für litauische Milchprodukte wurde bereits vom russischen Verbraucherministerium verhängt. Das russische Landwirtschaftsministerium dubliert hier nur diese Entscheidung und bekräftigt damit Positionen der Russischen Föderation gegenüber Litauen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21.

Das Bernsteinmuseum im Dohnaturm in Königsberg
Russland.tv präsentiert in einem Video die Schätze des Königsberger Bernsteinmuseums. Sehen Sie hier. (Kalininagrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 10. 2013) Foto: Eingang zum Bernsteinmuseum im Innenhof des Dohnaturms

8. Baltisches Studenten-Seminar in Estland
Vom 24..8.-1.9.2013 reisten 22 Teilnehmer zum 8. Baltischen Studenten-Seminar nach Reval/Tallinn. Esten, Letten, Lettgallen, Russen, Deutschbalten und Deutsche. Foto: Tagungsort im Hotel Padise mõis

9. Deutschbaltisch-Estnischen Kulturtage 2013
Bericht über die 9. Domus-Revaliensis–Tage 2013 in Reval vom 30. August bis 01. September. Foto: Akademie der Wissenschaften in Tallinn im einstigen Palais der Familie v. Ungern-Sternberg, Ave Maria Möstlick, Wikimedia Commons, GNU Free Documentation License)