Nachrichten aus Ostpreußen

Schlemmer-Festival in Kaliningrad als Volksfest
Schlemmer-Festival im Innenhof der Wissenschaftsbibliothek in Kaliningrad am Sonntag: Jeder, der wollte, konnte hier mal von diesem, mal von jenem kosten von den Koch- und Backproben privater Konditoren. Bericht mit vielen Bildern siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16.9.2013)

Grafik-Biennale in Kaliningrad eröffnet
Am Freitag vergangener Woche eröffnete die XI. Grafik-Biennale der Ostseeländer „Kaliningrad – Königsberg 2013“. Die Ausstellung zeigt Werke von mehr als 100 Grafikkünstlern aus neun Ländern Osteuropas. Die Ausstellung hält ihre Pforten bis 15. Oktober geöffnet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16.9.2013) Foto: zeitgenössische Graphik russlanddeutscher Künstler (Stimme Russlands)

Die Idee der Glücksspielzone Kaliningrad versandet
Die Hersteller von Glücksspielautomaten haben sich von der Idee einer Glücksspielzone in Kaliningrad verabschiedet. Die Firma «United Games Industrie» hat seinen Produktionskomplex in Kaliningrad zum Verkauf ausgeschrieben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16.9.2013) Foto: einarmige Banditen (Wikipedia)

Der Königsberger Dom wurde 680 Jahre alt
Uwe Niemeier hat sich Gedanken darüber gemacht, wie man einem so alten Dom gratuliert und hat eine interessante Lösung gefunden. Sehen Sie hier seinen Bericht samt übermütigem Video dazu (Kaliningrad-Domizil, 15. 9. 2013)

Geheimakten aus Berlin zu Donelaitis veröffentlicht
Am Donnerstag, den 12. September wurde im Gebietshistorischen Museum eine Ausstellung eröffnet. Sie ist dem 300. Jubiläumsjahr des Litauischen Poeten Kristionas Donelaitis gewidmet. In der Exposition «Leben meins ja es ist ehrlich …» werden zum ersten Mal Materialien aus dem Geheimen Staatsarchiv des Fonds «Preußisches Kulturerbe» in Berlin veröffentlicht. Lesen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.37 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 9. 2013)