Nachrichten aus Ostpreußen

Litauen verletzt Einfuhrbestimmungen nach Russland
Der Senator im Föderationsrat, Nikolai Wlassenko erklärte, dass die verschärften Kontrollen von litauischen Fahrzeugen auf Verletzungen der Einfuhrbestimmungen wie falsche Zolldeklarierungen, Zollhinterziehung, Verletzung der Bestimmungen zu den Einfuhrmengen durch Litauer zurückzuführen sind Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 10. 2013)

Alte deutsche und umstrittene neue Gebäude in Kaliningrad
Uwe Niemeier äußert seine Meinung insbesondere zum Haus mit der Kreuzapotheke und zum Haus der Räte Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 9. 2013) Foto: Kreuzapotheke (Manfred Heymann)

Tempelhüter wieder in Trakehnen aufgestellt
Am gestrigen Sonntag fand in Jasnya Poljana die feierliche Einweihung der Replik des „Tempelhüter“-Denkmals statt. Damit kehrt ein Stück Tradition auf seinen Stammplatz zurück. Sehen und lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 9. 2013)

Kaliningrader Monatsrückblick September
Der Kaliningrader Monatsrückblick informiert über die TOP-Informationen des vergangenen Monats. Vielleicht haben Sie Informationen verpasst? Hier stellen wir Auszüge aus TOP-Artikel zusammen, kommentieren ein wenig und geben Ihnen die Möglichkeit sich schnell in den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Wirtschaft und Politik des vergangenen Monats zu orientieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil,

Gewerbegrundstück am Gehl-See in der Gemeinde Milomlyn (Liebemühl)
Das Grundstück von fast vier Hektar ist vorgesehen für den Bau von Wohn-, Wochend- und Ferienhäusern in Seenähe inmitten von Wäldern im ostpreußischen Oberland. Näheres sehen Sie hier.

Die Kirche von Tharau im Kaliningrader Wirtschaftskreis
Der Förderkreis Kirche Tharau/Ostpreußen e.V. unter Leitung von Dr. Dr. Ehrenfried Mathiak kümmert sich um kulturhistorische Gebäude im ehemaligen Ostpreußen, dem heutigen Kaliningrader Gebiet. Während des monatlich stattfindenden deutschen Wirtschaftskreises in Kaliningrad, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Geschichte der „Kirche von Tharau“ zu erfahren. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe