Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.39 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 9. 2013)

Zeitweilige Sperrung einiger Grenzübergänge im Oktober in der Oblast
Im Kaliningrader Gebiet werden zeitweilig Grenzübergänge geschlossen, und zwar bei Pr. Eylau, Eydtkuhnen und auf der Kurischen Nehrung. Begründet wird die Schließung mit „prophylaktischen“ Maßnahmen am Energieversorgungsnetz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 9. 2013) Karte: P. Melville Austin in Wikipedia)

Der Flughafen Chrabrowo konkurriert mit Danzig und Riga
Nach Meinung des Gouverneurs Nikolai Zukanov, kann der Kaliningrader Airport durchaus den Flughäfen in Riga und Gdansk Konkurrenz machen. Beide Airports konnten sich nur entwickeln, weil die Airlines KD-Avia in Bankrott ging. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 9. 2013) Foto: Flughafen Chrabrowo Kaliningrad 2013

Quednau ist wieder eine attraktive Wohngegend
Überall in Kaliningrad wird kräftig gebaut. Quednau lag lange Zeit abseits und hatte keinen guten Ruf. Jetzt gibt es dort eine große Zahl Neubauten, in die Infrastruktur wurde nachhaltig investiert und Kaliningrad-Domizil hat daran mitgewirkt. Sehen und lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 9. 2013) Foto: Kaliningrad-Domizil

Polen sieht in Kaliningrad die besten Perspektiven
Der polnische Minister für Transport, Slawomir Nowaka, sieht im Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Polen und Russland wesentliche Reserven, insbesondere für die Klein- und mittelständischen Unternehmen. In Focus steht dabei Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 9. 2013) Foto: Haus der Technik 2010

Geschichte: Keine Zeit für Trauer keine Zeit für Tränen… eine Dokumentation der Flucht aus Ostpreußen
Die Vorsitzende der Kreisgemeinschaft Heiligenbeil gab vor drei Jahren den Anstoß, eine Buchdokumentation über das Schicksal der Betroffenen von Flucht und Vertreibung herauszugeben. Diese ist jetzt im Rautenberg-Verlag erschienen