News

Nachrichten aus Ostpreußen

Brücke bei Heiligenbeil übe die Jarft von Sprengstoff befreit

Eigentlich sollte die Brücke in Folge der Abwehrkämpfe 1945 von der deutschen Wehrmacht gesprengt werden. Das mißlang, aber der Sprengstoff war schon deponiert, was all die Jahre seitdem niemand wusste. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2013) Foto: Partie an der Wituschka – Jarft (Bernhard Waldmann)

Weiterlesen...

Kaliningrad schützt sich vor Milchprodukten aus Litauen

Russland verstärkt seine Kontrollen der von Litauen gelieferten Milchprodukte, um seine Bevölkerung vor Mängeln zu schützen. Es gibt aber kein generelles Importverbot und es wird keine wesentlichen Versorgungsengpässe geben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2013) Foto: Birzai Milk joint-stock Company

Weiterlesen...

Atomkraftwerk in Kaliningrad bleibt

Der Direktor von «Rosenergoatom» versicherte, dass das Projekt des Atomkraftwerkes in Kaliningrad zweifellos bleibt und nicht liquidiert wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2013)

Weiterlesen...

Schlemmer-Festival in Kaliningrad als Volksfest

Schlemmer-Festival im Innenhof der Wissenschaftsbibliothek in Kaliningrad am Sonntag: Jeder, der wollte, konnte hier mal von diesem, mal von jenem kosten von den Koch- und Backproben privater Konditoren. Bericht mit vielen Bildern siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16.9.2013)

Weiterlesen...

Grafik-Biennale in Kaliningrad eröffnet

Am Freitag vergangener Woche eröffnete die XI. Grafik-Biennale der Ostseeländer „Kaliningrad – Königsberg 2013“. Die Ausstellung zeigt Werke von mehr als 100 Grafikkünstlern aus neun Ländern Osteuropas. Die Ausstellung hält ihre Pforten bis 15. Oktober geöffnet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16.9.2013) Foto: zeitgenössische Graphik russlanddeutscher Künstler (Stimme Russlands)

Weiterlesen...