Nachrichten aus Ostpreußen

Der ostpreußische Bariton Christoph v. Weitzel eröffnet einen Liederzyklus mit Schubertliedern
Die 1. Schubertiade startet dieses Jahr mit Franz Schuberts “Winterreise” und wird im kommenden Jahr im September mit dem Tenor Jan Kobow mit “Die schöne Müllerin” fortgeführt

Fahrradtour von Hamburg nach St. Petersburg
Der durch seine Reisen nach Masuren bekannte Reinhard Donder organisierte eine Fahrradtour von Hamburg nach St. Petersburg in drei Etappen, und zwar im ersten Jahr 2011 von Hamburg nach Danzig, im Jahr 2012 von Danzig nach Riga und in diesem Jahr vom 23. Juli bis 4. August von Riga nach

Kaliningrad braucht Arbeitskräfte
Mangel an Arbeitskräften ist typisch für Kaliningrad. Während in den Krisenjahren ab 2008 der Mangel an Arbeitskräften nicht so gravierend war, so spürt die Kaliningrader Wirtschaft dies nun täglich mehr. Auch die Aufstockung der Quoten für Arbeitsmigranten reicht noch nicht aus. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 8. 2013)

Museum Stadt Königsberg zieht von Duisburg nach Lüneburg
Durch den Umzug soll der Bestand des bisher ehrenamtlich von Lorenz Grimoni geleiteten Museums in professionelle Hände gelegt und damit zukunftssicher gemacht werden. Foto: Ausstellungsfläche im Museum Stadt Königsberg in Duisburg (Museum Königsberg)

Mit dem Denkmalschutz soll in Kaliningrad Ernst gemacht werden
Auf der Liste der Gebietsregierung stehen 382 schützenswerte Objekte – Häuser und Skulpturen, davon 249 in der Stadt Kaliningrad und 133 auf dem Land. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 8. 2013)

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 8. 2013)