Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad erhält ein Raketenwarnsystem
Das Raketenfrühwarnsystem ist ähnlich dem, welches am Dienstag dieser Woche den Start von Raketen im Mittelmeer internationale gemeldet hatte. Neben Kaliningrad erhält auch Irkutsk diesen Komplex. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2013) Foto: de.rian.ru

Air-Berlin: Positive Bilanz der Flüge nach Kaliningrad
Am 06. Juni 2012, also fast auf den Tag genau vor 15 Monaten, startete AirBerlin sein Russland-Engagement mit einer Direktverbindung Berlin-Kaliningrad-Berlin. Nun zog die Führung von AirBerlin eine insgesamt positive Bilanz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2013) Foto: Air Berlin A330-200, (Jakkrit Prasertwit, in Wikipedia)

Baldige Eröffnung der Tschechischen Handelsvertretung in Kaliningrad
Im Verlaufe eines Monats wird in Kaliningrad eine Tschechische Handelsmission eröffnet. Initialveranstaltung zu dieser Entscheidung war das tschechische Forum „Investitionsprojekte im Bereich der Landwirtschaft und des Bauwesens, Potential für die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit.“ Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 9. 2013) Foto: Pottinger Landtechnik

Landwirtschaftsminister: Entwicklung der Landwirtschaft mit Hochdruck
Die Regierungsverantwortlichen in Kaliningrad haben ein Förderprogramm erarbeitet für die Stimulierung der Entwicklung der Landwirtschaft im Kaliningrader Gebiet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 9. 2013) Foto: Schweinemastanlage im Kreis Gumbinnen 2013

Multjaschkino – Zeichentrickfilme in Kaliningrad
Am 01. September wurde das Festival Multjaschkino in Kaliningrad eröffnet. Irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Kaliningrad bestrebt ist, Kulturhauptstadt Russlands zu werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2013)

Erinnerung: Die Freunde Masurens laden zum ökumenischen Gottesdienst ein
Am Samstag, 7. September 2013, um 14 Uhr findet in der St. Johanniskirche zu Lüneburg festlich der 5. ökumenische Ost-Heimatgottesdienst statt. Er wird veranstaltet vom Verein Freunde Masurens e. V. zusammen mit der Gemeinschaft ev. Ostpreußen und dem Ostpreußischen Landesmuseum. Gäste sind herzlich willkommen