Nachrichten aus Ostpreußen

Landung eines militärischen Luftkissenbootes auf einem belebten Badestrand unweit Kaliningrads
Von der militärischen Übung, die an einem von vielen Badefreunden illegal genutzten Strand in Metschnikowo – Neuhäuser, einem Vorort von Pillau, stattfand, sind einige Amateurvideos aufgenommen worden. Diese präsentiert hier die Agentur Kaliningrad-Domizil. (Uwe Niemeier, 24. 8. 2013)

Förderung von Übersiedlern nach Kaliningrad
Die Regierung der Russischen Föderation hat das Programm des Kaliningrader Gebietes für die Jahre 2013 – 2017 für die Übersiedlung von russlandstämmigen Bürgern gebilligt und ist bereit, die Übersiedlung von ungefähr 4.000 Bürgern zu unterstützen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 8. 2013)

Kamingespräch mit Michael Gorodkow, Stellvertretender Wirtschaftsminister in der Kaliningrader Regierung
Es wurden viele aktuelle Themen gestreift, u. a. auch die Bemühungen der Russischen Regierung, in Absprache mit der Bundesregierung die Handelsvertretung in der Russischen Botschaft “Unter den Linden” in Berlin auszubauen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 8. 2013) Foto: Russische Botschaft Berlin (de-okin in Wikipedia)

Königsberger Fort Nr. 5 im 3D-Format
Besucher der Internetseite des Kaliningrader Gebietshistorischen Museums können jetzt einen 3D-Spaziergang durch das Fort Nr. 5 unternehmen. Sehen Sie hier und lesen Sie dazu den Bericht (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 8. 2013) Foto: Ausstellung im Fort Nr. 5 (Kaliningrad-Domizil)

In Dietrichswalde, Kreis Allenstein, wird ein Weltkriegs-II-Flugzeug geborgen
Ein Flugzeugwrack vom Typ Heinkel He111 wird derzeit aus einem Sumpfgelände bei Gietrzwald – Dietrichswalde geborgen. Die als Verkehrsflugzeug konzipierte Maschine wurde vielfach als Bomber eingesetzt, und diese hier stürzte in Masuren ab. (MOZ, 20. 8. 2013) Foto: Kirche in Dietrichswalde, Architekt Friedrich Heitmann

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 8. 2013)