Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 8. 2013)

Diskussion über die russischen Grundstückskategorien
Oleg Skworzow, ehemaliger geschäftsführender Direktor der Assoziation ausländischer Investoren und heutiger Geschäftsführer der Consultingfirma „Kontakt“ informiert über einige unverständliche Initiativen zur Abschaffung der Grundstückskategorien. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 8. 2013)

Über Kaliningrad-Domizil
„Kaliningrad-Domizil ist eine offiziell in der Russischen Föderation registrierte Firma in der Rechtsform „Einzelunternehmen“. Das Informationsportal „Kaliningrad-Domizil“ ist ein unabhängiges Internetportal im Rahmen dieser Firma, privat finanziert und nicht gewinnorientiert. Unsere Aufgabe sehen wir in der Vermittlung optimistischer Informationen aus der Stadt und dem Gebiet Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Uwe

Kartoffelkeilchen mit Spirkel
Rezept von Helmut und Karin Bluhm, deren Eltern Grete und Hermann Bluhm aus Gr. Droosden kamen, vorgestellt in “von tohus”, Juni 2013, S. 43. Foto: Chefkoch

Wer ist der Deutsche, der russische Beamte besticht?
Eine merkwürdig geheim formulierte Meldung über einen „deutschen Bürger“ der russische Beamte mit Millionenbeträgen besticht, veröffentlichte unser Medienpartner „klops.ru“. Nun beginnt das Rätselraten: Wer ist dieser Deutsche? Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 8. 2013)

Bürgermeister Jaroshuk: Kaliningrad ist keine Touristenstadt
Nach Meinung von Alexander Jaroschuk sollte jeder Tourist mindestens 16 Fotos von Sehenswürdigkeiten der Stadt machen, die er besucht. Aber in Kaliningrad gibt es praktisch keine Motive, die man fotografieren könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 8. 2013) Foto: Stadtbild (Arne Woest)