Nachrichten aus Ostpreußen

Projekt “Herz der Stadt” – Gestaltung der Hauptstrasse Kaliningrads
In der Straße zwischen Platz des Sieges/Hansaplatz und Südbahnhof/Hauptbahnhof sollen die Fassaden renoviert werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 7. 2013) Foto: Stadtbild (Arne Woest)

Interview mit dem neuen Kalinngrader Staatsanwalt und Fragen zu dessen Loyalität
Unter „Loyalität“ versteht man in Russland, wie nahe eine Funktionsperson (wie z.B. der Staatsanwalt) anderen staatlichen Verantwortlichen (z.B. dem Gouverneur) steht und „loyal“ über Gesetzesverletzungen dieser Personen hinwegsieht (oder auch nicht). Die Journalisten hatten den ersten Eindruck, dass Sergej Tabelski in erster Linie Staatsanwalt und Vertreter des Gesetzes ist. Lesen

Unterbringung von Besuchern der WM 18 vielleicht in den alten Festungen
Die Kaliningrader Ministerin für Tourismus, Marina Agejewa informierte darüber, dass Investoren die Möglichkeit der Nutzung deutscher Festungsanlagen für die Unterbringung von Teilnehmern der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 prüfen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 7. 2013). Foto: Wrangelturm

Mary, Europas ältestes Flusspferd, starb im Kaliningrader Zoo eines natürlichen Todes
Das 56 Jahre alte und beliebte Hippopotamus war 1969 von Hamburg nach Kaliningrad übergesiedelt. Es brachte 25 Kälber hervor. (russland.ru, 25. 7. 2013) Foto: Flusspferd (Quartl in Wikipedia)

Verluste im Kaliningrader Einzelhandel
Der Kaliningrader Einzelhandel hat im ersten Halbjahr drei Milliarden Rubel (75 Mio. Euro) Umsatzeinbußen eingefahren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2013) Foto: Russisches Einzelhandelsgeschäft (A. Savin in Wikipedia)

Erhebliche Preisunterschiede zwischen Kaliningrad und Polen
Der Preisunterschied zwischen polnischen Produkten in Kaliningrader Geschäften und in Polen selbst beträgt bis zu 178 Prozent. Dies kommt in einer Analyse zum Ausdruck, die Vertreter der Kaliningrader Regierung vorgelegt haben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2013)