Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrader Wochenblatt
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.32 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 8. 2013)

Kaliningrad – eine Steueroase an der Ostgrenze der EU
Kaliningrad-Domizil stellt hier einen Artikel des Königsberger Express vor, der ältesten deutschsprachigen Zeitung der Oblast, in der ausschließlich legale Möglichkeiten aufgezeigt werden. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 8. 2013) Foto: Siegesplatz in Kaliningrad

Frank Matthus folgt seinem Vater Siegfried Matthus in der Leitung der Kammeroper Schloss Rheinsberg
Siegfried Matthus aus Mallenuppen, Kreis Darkehmen in Ostpreußen, gründete das Rheinsberger Festival 1991 und legt Ende August 2014 sein Amt nieder. Foto: Kammeroper Schoss Rheinsberg

Deutschland führend bei Importen in das Kaliningrader Gebiet
Die Summe der Zollabgaben in das föderale Budget im ersten Halbjahr 2013 betrug 5,7 Mrd. Rubel. Neben Deutschland stehen Korea und die Slowakei an führenden Positionen beim Import von Waren und Dienstleistungen in das Kaliningrader Gebiet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 8. 2013) Foto: produktion.de

Oleg Skorzow: Ich mag es nicht, im Trend zu liegen
Durch nachfolgendes Interview wird ein Vertreter der neuen russischen Generation vorgestellt – unkonventionell, kreativ, sozial, erfolgreich.. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 8. 2013)

Königsberger Kreuzapotheke
Der Investor, dem die Restaurierung des Gebäudes mit der Kreuzapotheke aufgetragen worden war, ist pleite. Jetzt muss man wieder von vorne beginnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 8. 2013) Foto: Kreuzapotheke (Manfred Heymann)