Nachrichten aus Ostpreußen

Russen sind geduldiger gegenüber den Kindern der Wehrmachtsoldaten geworden
So titelt unser Medienpartner «newkaliningrad.ru» einen Beitrag über die Kriegsgräberfürsorge in Kaliningrad und den deutschen Beitrag hierzu. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 8. 2013)

Deutscher versuchte, an polnisch-russischer Grenze zu bestechen
Deutscher und Bestechung – zwei Begriffe die eigentlich im polnischen und russischen Verständnis nicht zusammen passen. Deutsch steht in Osteuropa für alle nur möglichen positiven Superlative. Die Realität ist dann aber doch ernüchternd. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 8. 2013)

Große Ehrung für den Komponisten Siegfried Matthus aus dem Kreis Darkehmen
Am 20. Oktober wird dem ostpreußischen Künstler in der Stadthalle von Braunschweig der mit 10.000 € ausgestattete Braunschweiger Louis-Spohr-Musikpreis überreicht. Dieser Preis wird alle drei Jahre an international bekannte und für die Musik der Gegenwart richtungweisende Komponisten verliehen. Foto: siegfried-matthus.de

Polnischer Generalkonsul positiv zur Visafreiheit mit Russland
Während 100.000 Kaliningrader den Sonderausweis im Rahmen des Kleinen Grenzverkehrs erhielten, wurden durch das polnische Generalkonsulat in Kaliningrad 55.000 Visa ausgegeben. 2,7 Millionen Menschen überquerten in den ersten sieben Monaten die Grenze, davon 1,3 Millionen Ausländer und 1,4 Millionen Polen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 8. 2013) Foto:

Russische Regierung übergibt Bernsteinkombinat
Die Regierung der Russischen Föderation entzieht dem föderalen Finanzministerium die Verantwortung für das Kaliningrader Bernsteinkombinat und unterstellt dies dem Ministerium für Rostechnologie, der amtierende Generaldirektor kündigte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 8. 2013) Foto: Touristenplan von Palmnicken, wo sich das Bernsteteinkombinat befindet

Liste der Einreiseverbotsgründe von Putin bestätigt
Der Präsident der RF Wladimir Putin hat ein Gesetz unterschrieben, welches die Gründe aufführt, Ausländern die Einreise in die Russische Föderation zu verweigern. Die Gründe lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2013)