Nachrichten aus Ostpreußen

Verliebt in Masuren
Am Ende dieser Woche, nach fast 300 Kilometern Radeln auf sandigen Waldpisten und Feldwegen, auf wenig befahrenen Landstraßen, über holpriges Kopfsteinpflaster, nach etlichen Reifenpannen, lockeren Lenkerschrauben und ungezählten Mückenstichen – am Ende einer erlebnisreichen Woche also wird unser polnischer Reiseleiter Andrzej seine Gäste fragen: “Wie hat Ihnen Masuren gefallen?” Lesen

Rückübersiedlung ehemaliger Sowjetbürger nach Kaliningrad
Seit vielen Jahren existiert in Russland das Programm für die Rückübersiedlung von Bürgern der ehemaligen Sowjetunion nach Russland. Der Staat unterstützt dieses Rückkehrwilligen mit einem Förderprogramm. Die Ergebnisse lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 7. 2013)

Einschränkung der Fahrerlaubnis für Ausländer in Russland
Ab 5. November müssen alle Ausländer eine russische Fahrerlaubnis haben, die in Russland als Fahrer arbeiten wollen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 7. 2013) Foto: Russische Führerscheinprüfung (myFührerschein)

Projekt “Herz der Stadt” – Gestaltung der Hauptstrasse Kaliningrads
In der Straße zwischen Platz des Sieges/Hansaplatz und Südbahnhof/Hauptbahnhof sollen die Fassaden renoviert werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 7. 2013) Foto: Stadtbild (Arne Woest)

Interview mit dem neuen Kalinngrader Staatsanwalt und Fragen zu dessen Loyalität
Unter „Loyalität“ versteht man in Russland, wie nahe eine Funktionsperson (wie z.B. der Staatsanwalt) anderen staatlichen Verantwortlichen (z.B. dem Gouverneur) steht und „loyal“ über Gesetzesverletzungen dieser Personen hinwegsieht (oder auch nicht). Die Journalisten hatten den ersten Eindruck, dass Sergej Tabelski in erster Linie Staatsanwalt und Vertreter des Gesetzes ist. Lesen

Unterbringung von Besuchern der WM 18 vielleicht in den alten Festungen
Die Kaliningrader Ministerin für Tourismus, Marina Agejewa informierte darüber, dass Investoren die Möglichkeit der Nutzung deutscher Festungsanlagen für die Unterbringung von Teilnehmern der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 prüfen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 7. 2013). Foto: Wrangelturm