Nachrichten aus Ostpreußen

Unterbringung von Besuchern der WM 18 vielleicht in den alten Festungen
Die Kaliningrader Ministerin für Tourismus, Marina Agejewa informierte darüber, dass Investoren die Möglichkeit der Nutzung deutscher Festungsanlagen für die Unterbringung von Teilnehmern der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 prüfen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 7. 2013). Foto: Wrangelturm

Mary, Europas ältestes Flusspferd, starb im Kaliningrader Zoo eines natürlichen Todes
Das 56 Jahre alte und beliebte Hippopotamus war 1969 von Hamburg nach Kaliningrad übergesiedelt. Es brachte 25 Kälber hervor. (russland.ru, 25. 7. 2013) Foto: Flusspferd (Quartl in Wikipedia)

Verluste im Kaliningrader Einzelhandel
Der Kaliningrader Einzelhandel hat im ersten Halbjahr drei Milliarden Rubel (75 Mio. Euro) Umsatzeinbußen eingefahren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2013) Foto: Russisches Einzelhandelsgeschäft (A. Savin in Wikipedia)

Erhebliche Preisunterschiede zwischen Kaliningrad und Polen
Der Preisunterschied zwischen polnischen Produkten in Kaliningrader Geschäften und in Polen selbst beträgt bis zu 178 Prozent. Dies kommt in einer Analyse zum Ausdruck, die Vertreter der Kaliningrader Regierung vorgelegt haben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2013)

Kaliningrad in Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 7. 2013)

Kriegsgräberfürsorge im Gebiet Kaliningrad
Insbesondere, seit Ende vergangenen Jahres Präsident Putin zur Kriegsgräberfürsorge aufrief, tut sich etwas auch in Nordostpreußen. So soll z. B. in Gusew – Gumbinnen ein militärhistorisches Denkmal des Ersten Weltkrieges geschaffen werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 7. 2013) Foto: Stelen mit den Namen deutscher Gefallener auf dem