Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad – Kunst und Kultur
Am 18. Juli wurde die Ausstellung „Die Stadt aus den Büchern – Sieben Brücken“ durch den Vizekonsul für Kultur und Pressearbeit im deutschen Generalkonsulat, Daniel Lissner eröffnet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 7. 2013) Foto: Hohe Brücke, eine der sieben Brücken Königsbergs (Tiracy, 2008, in Wikipedia)

Putin in Kaliningrad
Noch wird in den Medien nicht darüber berichtet – aber Putin kommt am 28. Juli nach Kaliningrad. Es ist eine Stille im Blätterwald. Es gibt absolut nichts an Indiskretionen. Aber die Gerüchteküche kocht … Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 7. 2013)

Zuwanderungen in die Oblast Kaliningrad
In den ersten vier Monaten des Jahres 2013 sind 2.500 Migranten nach Kaliningrad eingereist. Im gesamten vergangenen Jahr 2012 kamen nach Kaliningrad 8.700 Zuwanderer. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 7. 2013)

Kaliningrad in Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 7. 2013)

In Kaliningrad wird ein Verantwortlicher für die WM 2018 ernannt werden
Die Abgeordneten des Kaliningrader Stadtrates beschlossen die Schaffung der Funktion eines Verantwortlichen für die Vorbereitung und Durchführung der Fußball-WM2018. Er soll den Rang eines stellvertretenden Bürgermeisters erhalten und auch über ein zweckdienliches Budget verfügen Lesen Sie hier. Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 7. 2013)

Endlich, nach 72 Jahren, wieder eine Orgel für die St. Petri-Kirche in Riga, Lettland
Seit 1941 gibt es keine Orgel in der ältesten ( 1209 ) und größten Kirche, der Stadtkirche Rigas. Das ändert sich jetzt.