Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad in Schlagzeilen
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen zu interessanten aktuellen Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier.(Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 6. 2013)

Masurisches Freilichtmuseum Skansen in Olsztynek – Hohenstein
Es wird eine Sonderausstellung zur eigenen Geschichte gezeigt. Die beginnt in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, vor genau 100 Jahren. Dort wurde das Museum 1913 mit zunächst 20 Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert gegründet Foto: Oberländisches Vorlaubenhaus aus Bordehnen

Magna Österreich will Produktion in Kaliningrad ausbauen
Während der Magna-Österreich-Chef und Europa- Koordinator Apfalter mit Kollektivvertragsänderungen in Graz deutlich bescheidenere Arbeitsbedingungen für neu eintretende Kollegen durchsetzte, sollen gemeinsam mit dem zweitgrößten Autobauer Russlands, Avtotor, in der Sonderwirtschaftszone Kaliningrad etliche Produktionsbetriebe in die Höhe gezogen werden. Für letztlich bis zu 500.000 Autos pro Jahr. Details siehe hier (Format.at,

Neue Pröpstin in Kaliningrad
Propst Vieweg, der im letzten Jahr sein Amt in Kaliningrad angetreten hat, hat erwartungsgemäß einen Nachfolger aus der Region ausgesucht: Pröpstin Maria Goloshapowa. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 6. 2013)

Neues aus Kaliningrad
Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.24 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 6.. 2013)

HYMNE AN DAS LEBEN: 3 Lesungen, 3 Bücher, 3 Schauspieler, 3 Verlage
fHeute 20 Uhr im TAK – Theater Aufbau Kreuzberg im Aufbau Haus, Prinzenstraße 85 F – Eingang über Prinzenhof, veranstaltet vom Literarischen Salon Britta Ganseblom. Details der Einladung lesen Sie hier. (Regiomusik, 14. 6. 2013)