Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad in Schlagzeilen
Ziffern und Fakten – in einem Satz zusammengefaßt – jeden Mittwoch – kurz, wissenswert, informativ – zusammengestellt durch Kaliningrad-Domizil. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 5. 2013)

Der Untergang der Steuben – heute in Phoenix
Fast 50 Jahre nach ihrem Untergang fand ein Vermessungsteam der polnischen Marine das Wrack des ehemaligen Luxusliners in der Ostsee. Der Untergang des Schiffes nach russischem Torpedobeschuss gilt nach Expertenmeinung als drittgrößte Schiffskatastrophe der Welt. Der Film rekonstruiert die Vorgänge von damals und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Phoenix, heute

Das Massaker von Nemmersdorf
In der “Welt” wird der Versuch unternommen, die Geschehnisse in Nemmersdorf, Kreis Gumbinnen, bei der Eroberung durch die sowjetischen Soldaten objektiv darzustellen und die Propagandazutaten von Josef Goebbels auszublenden. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass die Rote Armee im 2. Weltkrieg unzählige Morde und Vergewaltigungen zu verantworten hat. Lesen Sie

Weitere Nachrichten aus Kaliningrad
Medienpolitik in Kaliningrad, Probleme der Gebietsregierung und Gedanken zur Entwicklung des Tourismus im Kaliningrader Gebiet

Ausstellung von Werken des Fotografen Arno Fischer in Kaliningrad
Im Rahmen des Deutschlandjahres in Kaliningrad präsentieren das Goethe-Institut Sankt-Petersburg und das Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart eine Fotoausstellung eines Klassikers der deutschen Fotografie Arno Fischer, die am 24. Mai in der Kaliningrader Kunstgalerie eröffnet wird

Der Taufstein von Groß Lenkeningken/Großlenkenau
Der Taufstein von Groß Lenkeningken wird von vielen Deutschen, die in den Kreis Tilsit-Ragnit reisen, aufgesucht. Aber auch bei den Russen hat er Aufmerksamkeit gefunden, wie Sie hier lesen können. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 5. 2013) Weiteres zu Groß Lenkeningken lesen Sie hier.