Nachrichten aus Ostpreußen

Diamantene Hochzeit mit ostpreußischer Beteiligung
Kurt Masuhr aus Sarkau auf der Kurischen Nehrung zog nach der Flucht aus der Heimat nach Furth im Wald und fand hier das Glück seines Lebens. 1953 wurde geheiratet. Wir gratulieren sehr herzlich. Der ältere Bruder Ernst Masuhr, der ebenfalls in Furth im Wald ansässig ist, wird im September 93

Lötzener Heimatmuseum in Neumünster wiedereröffnet
Am letzten Sonnabend öffnete die Archivarin des Heimatmuseums der Kreisgemeinschaft Lötzen/Ostpreußen erstmals die Museums-Türen an der Sudetenlandstraße 18h. Direkt neben dem Gemeindehaus der alten Bugenhagenkapelle hat das Lötzener Heimatmuseum nun nach vielen Umzügen und etlichen Querelen, eine neue Heimat gefunden. (shz.de, 27. 5. 2013) (Bild: Seenlandschaft bei Lötzen)

Aktuelles aus Kaliningrad
Neueste Nachrichten von Kaliningrad-Domizil (Uwe Niemeier, 30. 5. 2013)

Kaliningrad in Schlagzeilen
Ziffern und Fakten – in einem Satz zusammengefaßt – jeden Mittwoch – kurz, wissenswert, informativ – zusammengestellt durch Kaliningrad-Domizil. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 5. 2013)

Der Untergang der Steuben – heute in Phoenix
Fast 50 Jahre nach ihrem Untergang fand ein Vermessungsteam der polnischen Marine das Wrack des ehemaligen Luxusliners in der Ostsee. Der Untergang des Schiffes nach russischem Torpedobeschuss gilt nach Expertenmeinung als drittgrößte Schiffskatastrophe der Welt. Der Film rekonstruiert die Vorgänge von damals und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Phoenix, heute

Das Massaker von Nemmersdorf
In der “Welt” wird der Versuch unternommen, die Geschehnisse in Nemmersdorf, Kreis Gumbinnen, bei der Eroberung durch die sowjetischen Soldaten objektiv darzustellen und die Propagandazutaten von Josef Goebbels auszublenden. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass die Rote Armee im 2. Weltkrieg unzählige Morde und Vergewaltigungen zu verantworten hat. Lesen Sie