Nachrichten aus Ostpreußen

Neues aus Kaliningrad
Für das aktuelle “Kaliningrader Wochenblatt” Ausgabe 19 im Jahre 2013 klicken Sie bitte hier. Jeden Sonntag erscheint in der Zeit bis 08.00 Uhr (Kaliningrader Zeit) das “Kaliningrader Wochenblatt” – Interessantes, Wissenswertes, Aktuelles aus Kaliningrad kurz zusammengefaßt in drei Sätzen. Und zwischendurch, mitten in der Woche – am Mittwoch – erscheinen

Erika und Fritz Dunst in Brönstrup feiern heute die eiserne Hochzeit
Die 1924 geborene Braut stammt von einem Bauernhof auf der kleinen Insel Gristow, die in der Dievenow, dem östlichen Arm der Odermündung, gegenüber der Stadt Cammin liegt. Der drei Jahre ältere Fritz Dunst stammt aus Ostpreußen, wo er unmittelbar am Frischen Haff aufwuchs. Sie blieb inder Landwirtschaft tätig, er arbeitete

Eckhart Hoffmann berichtet am 16. Mai über das Wirken seines Vaters, des ostpreußischen Vogelkundlers Georg Hoffmann
Wer erinnert sich nicht an die Schulfunksendungen von Radio Bremen zum Thema Vogel- und Tierwelt, die bis 1963 unter dem Titel “Georg Hoffmann erzählt” erzählt“, gesendet wurden?
Foto: Georg Hoffmann (Remco Nöhren, Nachlassverwaltung, Wikipedia)

Entwürdigende Werbeplakate zum russischen Tag des Sieges
Jedes Jahr tauchen kurz vor der Siegesfeier immer wieder Werbeplakate mit deutschen Soldaten und Sonderangeboten für Beerdigungen auf

Internationaler Museumstag am Sonntag 12. Mai in Stade,
Patenschaftsmuseum “Goldap in Ostpreußen”, Harsefelder Straße 44a : Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr mit Führungen, Einblick in das Archiv, Ostpreußenliteratur und Filmvorführung “Trakehnen lebt weiter” um 12, 14 und 16 Uhr.(Kreiszeitung Wochenblatt, 8. 5. 2013)

Interview mit dem deutschen Generalkonsul in Kaliningrad
Der deutsche Generalkonsul in Kaliningrad, Dr. Dr, Friedrich Krause hat dem russischen Internetportal www.newkaliningrad.ru, einem Medienpartner von “Kaliningrad-Domizil”, ein Interview gegeben. Kaliningrad-Domizil hat dieses Interview ins Deutsche übersetzt. Lesen Si9e hier.