Nachrichten aus Ostpreußen
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655924654.jpg)
Rettung einer hübschen kleinen Skulptur aus der Vorkriegszeit
Das Denkmalschutzamt in Kaliningrad macht sich daran, den “Knaben mit Katze” zu reparieren
Foto: Knaabe mit Katze
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655918449.jpg)
McDonald’s in Russland
Bisher betreibt die Burger-Kette 357 Filialen in Russland in mehr als 85 Städten. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war McDonald’s der erste internationale Fast-Food-Anbieter, der auf den russischen Markt ging und 1990 in Moskau einen Laden eröffnete. Jetzt erwägt das Unternehmen, Lizenzen auch in Kaliningrad zu vergeben (derstandard.at, 21. 2.
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655924656.jpg)
Die Kultivierung des Stadtbildes von Königsberg wird massiv gefördert
Für das Projekt “Der Stadtkern” sind in den nächsten Jahren Finanzspritzen von 7,9 Milliarden Rubel vorgesehen
Das Foto zeigt die Altstadt von Königsberg vor dem Krieg
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655922210.jpg)
Osteuropaflüge von Air Berlin und Niki
Seit 2006, beziehungsweise seit 2007 fliegen airberlin und NIKI, die österreichische Partnerfluggesellschaft, von Deutschland und Österreich aus nach Russland und haben seitdem ihr Streckennetz kontinuierlich ausgebaut. airberlin fliegt ab Berlin, Düsseldorf und München bis zu zweimal täglich nonstop nach Moskau und St. Petersburg sowie als einzige Airline aus Deutschland, Österreich
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655922720.jpg)
Neuordnung der grenznahen Sperrzonen
In Kürze wird durch die Kaliningrader Regierung, zusammen mit der regionalen Grenzverwaltung des FSB, eine Vereinbarung über die teilweise Abschaffung der Grenzzonen unterschreiben. Dies wurde von Gouverneur Nikolaj Zukanov verkündet.
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655922719.jpg)
Ausbau des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad kommt nicht voran
Es hört sich so an, als ginge es beim neuen Haus des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad drunter und drüber. Es gibt Berichte von Bauverschleppung, unklaren Geldzahlungen, usbekischen Bauarbeitern ohne Gehalt, Qualitätsfragen und letztendlich sogar um Anschuldigungen, dass die beauftragte Firma gar keine Lizenz für solche Bautätigkeiten haben soll. Näheres lesen