Nachrichten aus Ostpreußen
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655924663.jpg)
Im Kaliningrader Gebiet kommen Ehrenmale aus dem 1. Weltkrieg in den Focus
Das Foto zeigt den Soldatenfriedhof in Mattischkehmen 2006
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655922212.jpg)
Schlosshotel Podewils in Krag – Krangen und Hotel Podewils in Danzig
Diese beiden Hotels sind eine Empfehlung der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, Landesgruppe Bayern e. V. Das Schlosshotel südlich von Schlawe macht ein speziell auf Ostern ausgerichtetes Angebot. Näheres siehe hier. Foto: Schlosshotel in Krangen
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2020/08/image-placeholder-1200x800-1-1024x683.jpg)
Neues aus Kaliningrad
Im nachfolgenden “Kaliningrader Wochenblatt 2013-06” können Sie lesen, was es in der abgelaufenen Woche an Neuigkeiten aus der Stadt am Pregel zu berichten gab. Diese Kolumne wird zukünftig regelmäßig wöchentlich erscheinen
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655922214.jpg)
Hotel im Park: Ostpreußenreise 2013
Die neuen Betreiber des Hotels im Park planen ihre erste Gästereise vom 9. bis 16. Mai quer durch Ostpreußen mit Stopps in Warschau sowie Thorn und Kulm während der Hinfahrt und Rückfahrt
FotoL: Hotel im Park im Winter (Torsten Foelsch, Januar 2013)
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655924664.jpg)
Die Burg in Tapiau könnte Hotel werden
Seit dem 2. Weltkrieg wird die Burg Tapiau als Gefängnis genutzt. Jetzt soll möglichst ein neues Gefängnisgebäude errichtet werden, so dass man das alte Ordensschloss für touristische Möglichkeiten nutzen kann
Das Foto zeigt die Burg in Tapiau 2006
![](https://ostpreussen.net/wp-content/uploads/2022/06/image1655963612.jpg)
Der in Ragnit geborene Gerhard Matzat entwarf das Hessische Staatswappen
Das Land Hessen hat für das auch in der Werbung genutzte Wappen weder jemals die Rechte erworben, noch wird Matzat als Urheber genannt. Der Künstler starb 1994. Seine Witwe, Avietta Matzat-Rogoshina, fordert jetzt vom Land eine angemessene finanzielle Beteiligung an der Nutzung des Wappens. Den Artikel lesen Sie hier. (Wiesbadener