Nachrichten aus Ostpreußen

Bau eines Wikingermuseums auf der Kurischen Nehrung
Noch in diesem Jahr ist geplant, mit dem Bau eines Museumsdorfes “Das alte Samland” im Naturpark “Kurische Nehrung” zu beginnen, das der Wikingerzeit gewidmet sein soll.
Foto: Ausgrabungsgelände von Wiskiauten (T. Ibsen, Archäologisches Landesmuseum Schleswig)

Ehrung für Arno Surminski: “Littera Borealis”
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus und dem Rendsburger Nordkolleg hat die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein dem 78-Jährigen das elfte Heft der Reihe “Littera Borealis” gewidmet.

Kreisgemeinschaft Insterburg kauft Altes Rathaus in Krefeld
Krefeld ist seit 1953 Patenstadt der Insterburger. Seit 1979 hatte die Kreisgemeinschaft das Alte Rathaus am Uerdinger Marktplatz gemietet. Jetzt kann sie es mit Zustimmung der Politiker im Liegenschaftsausschuss für angeblich 250.000 € käuflich erwerben (WZ newsline, 1. 2. 2013) Foto: Blick auf Insterburg einst (Horst Grigat)

Das alte Königsberg erwacht an der Ostsee wieder zum Leben
Jahrzehntelang war das deutsche Erbe in der russischen Exklave Kaliningrad tabu. Die orthodoxe Kirche ließ im früheren Königsberg die zweitgrößte Kathedrale des Landes hochziehen, mit Segen von Präsident Wladimir Putin und Geld vom Kreml. Doch mehr denn je entdeckt die Stadt nahe der Ostsee gut 20 Jahre nach dem Ende


Kaliningrad: Fischdorf darf weiter wachsen
Bisher verweigerte das Militär die Übergabe eines zentralen Grundstücks. Gouverneur Nikolaj Zukanow gelang es jetzt, in Moskau beim neuen Verteidigungsminister Sergej Schojgu die Modalitäten für eine Übergabe an die Kaliningrader Verwaltung zu klären. Details lesen Sie hier. (PAZ 30. 1. 2013) Foto: Blick auf das Fischdorf am Pregel