Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad: Fischdorf darf weiter wachsen
Bisher verweigerte das Militär die Übergabe eines zentralen Grundstücks. Gouverneur Nikolaj Zukanow gelang es jetzt, in Moskau beim neuen Verteidigungsminister Sergej Schojgu die Modalitäten für eine Übergabe an die Kaliningrader Verwaltung zu klären. Details lesen Sie hier. (PAZ 30. 1. 2013) Foto: Blick auf das Fischdorf am Pregel

Ergebnisse des Besuchs von Thüringens Bauminister Carius in Kaliningrad
In Kaliningrad fanden Anfang dieser Woche eine Reihe von Beratungen mit der Kaliningrader Gebietsregierung und mit Vertretern der Stadtverwaltung stattgefunden, wo über die Möglichkeit bilateraler Zusammenarbeit zwischen den Behörden in Erfurt und Kaliningrad, aber auch die Intensivierung von Wirtschaftskontakten gesprochen wurde
Das Foto zeigt das heutige Rathaus von Kaliningrad/Königsberg

Die Kirche von Darkehmen/Angerapp wird wieder aufgebaut
Gouverneur Zukanow hat entschieden, dass Geld zur Verfügung gestellt wird, um aus der alten evangelischen Kirche ein Kulturzentrum zu machen
Foto der Darkehmer Kirche heute von Karin Banse

Erinnerung: Benefizkonzert am Montag, 4. Februar in Basel – Eine Orgel für die Petri-Kirche in Riga
Die Orgel-Stiftung Petrikirche Riga lädt zum Besuch ihres Benefizkonzerts in die Peterskirche in Basel/Schweinz ein. Das Kesselberg-Ensemble (Müthel ), Babette Mondry und weitere Künstler werden die Zuhörer erfreuen.

Literatur: Sammelband Flucht und Vertreibung mit einem Vorwort von Arno Surminski
Arno Surminski nennt Gründe dafür, warum die Fachliteratur so große Zurückhaltung bei der Aufarbeitung von Flucht und Vertreibung übt. In 13 Beiträgen von elf Autoren nimmt sich das 2012 neu erschienene Buch des Ellert & Richter Verlags dieser Problematik ausführlich an

Förderung der Landwirtschaft in der Oblast Kaliningrad
Auf der Grünen Woche traf sich eine Delegation aus Kaliningrad unter Führung des Vize-Gouverneurs Konstantin Suslow mit dem Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Robert Habeck
Foto: Samländische Landschaft mit Blick auf den Galtgarben